Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Dossiers

  • Billig-Radar verhindert Kollisionen mit Drohnen
    Die exponentielle Zunahme ziviler Drohnen führt zu Sicherheitsproblemen im überfüllten Luftraum. (Foto: Nate Edwards/BYU Photo)
    14.Februar 2025 — 07:15 Uhr
    Billig-Radar verhindert Kollisionen mit Drohnen

    System der Brigham Young University macht Luftverkehr bei Katastropheneinsätzen sicherer.

  • Colliers Switzerland: Zentral gelegene Büroflächen in Basel an BASENCO GmbH vermietet
    Liegenschaft Untere Rebgasse 7 in Basel. (Foto: Colliers)
    13.Februar 2025 — 15:53 Uhr
    Colliers Switzerland: Zentral gelegene Büroflächen in Basel an BASENCO GmbH vermietet

    In der Untere Rebgasse 7 in Basel konnte Colliers Switzerland eine rund 430 m2 grosse Fläche an das Ingenieurunternehmen BASENCO GmbH vermieten.

  • VP Bank Spotanalyse: Gesamtteuerung in der Schweiz geht weiter zurück
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    13.Februar 2025 — 10:08 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Gesamtteuerung in der Schweiz geht weiter zurück

    Es ist nicht die Frage, ob die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins bis auf Null senkt, sondern ob sie dies bereits schon auf ihrer kommenden Sitzung im März tut.

  • Gezielte KI-Regulierung in der Schweiz: Bundesrat setzt gute Leitplanken, lässt sich mit der Umsetzung aber Zeit
    Franziska Barmettler, Geschäftsführerin von digitalswitzerland (Bild: digitalswitzerland)
    13.Februar 2025 — 10:05 Uhr
    Gezielte KI-Regulierung in der Schweiz: Bundesrat setzt gute Leitplanken, lässt sich mit der Umsetzung aber Zeit

    Die Schweiz hat mit diesem Entscheid einen ausgewogenen Weg eingeschlagen, um KI verantwortungsvoll zu regulieren, ohne Innovationen zu behindern.

  • Bundeshaushalt: sgv fordert strukturelle Reformen
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    13.Februar 2025 — 10:01 Uhr
    Bundeshaushalt: sgv fordert strukturelle Reformen

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv nimmt die neuesten Zahlen zur Bundesrechnung 2024 und zur Finanzplanung 2026-2028 mit Sorge zur Kenntnis.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Think BIG
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    13.Februar 2025 — 07:00 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Think BIG

    «CST könnte 24 Stunden am Tag nonstop betrieben werden. Die Frage sei erlaubt: Seit wann müssen Private Infrastruktur und Transportnetze finanzieren? Ist das nicht eine Staatsaufgabe?»

  • VP Bank Spotanalyse: US Inflation steigt unerwartet
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    12.Februar 2025 — 15:46 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: US Inflation steigt unerwartet

    «Die jüngsten Inflationsdaten könnten die Zollabsichten von Trump dämpfen.»

  • Swico: Bundesrat legt KI-Kurs fest. Ein Schritt in die richtige Richtung
    Jon Fanzun, CEO von Swico. (Foto: Swico)
    12.Februar 2025 — 14:53 Uhr
    Swico: Bundesrat legt KI-Kurs fest. Ein Schritt in die richtige Richtung

    «Der Bundesrat hat heute seine strategische Auslegeordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI) verabschiedet. Ein wichtiger Schritt im globalen Wettlauf um die Schlüsseltechnologie. Doch reicht das aus?»

  • Tief entspannt und gleichzeitig fokussiert
    (Unsplash)
    12.Februar 2025 — 07:30 Uhr
    Tief entspannt und gleichzeitig fokussiert

    Unter Hypnose verändert sich die Aktivität der grossen funktionellen Netzwerke im Gehirn sowie das neurochemische Milieu in spezifischen Hirnarealen. Das zeigen drei Studien, die an der Universität Zürich durchgeführt wurden.

  • Im Traum gibt es keine Regeln
    Christine Blume ist Psychologin und Schlafforscherin am Zentrum für Chronobiologie der Universität Basel. (Foto: Unibas)
    12.Februar 2025 — 07:25 Uhr
    Im Traum gibt es keine Regeln

    Die Schlafforscherin Christine Blume erklärt, was die Forschung übers Träumen weiss und was bisher ungeklärt ist.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 21 22 23 24 25 … 1'809 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001