Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Dossiers

  • SGKB investment views: Ökonomische Gesetze sind stärker als Donald Trump
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    11.November 2024 — 10:08 Uhr
    SGKB investment views: Ökonomische Gesetze sind stärker als Donald Trump

    «Es lohnt sich für die Anlegerinnen und Anleger nicht, schon jetzt darüber zu spekulieren, was in den nächsten vier Jahren alles passieren wird.»

  • Schweiz will an neuem Klimagipfel Klimaschutzfinanzierung ausweiten
    Die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen findet in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku statt.
    10.November 2024 — 17:52 Uhr
    Schweiz will an neuem Klimagipfel Klimaschutzfinanzierung ausweiten

    In Aserbaidschan beginnt am Montag die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen. An der COP29 sollen die Teilnehmerstaaten ein neues kollektives Finanzziel für Investitionen in den weltweiten Klimaschutz verabschieden.

  • Risiko für Immobilienblase nimmt im dritten Quartal weiter ab
    (Foto: Unsplash)
    8.November 2024 — 14:47 Uhr
    Risiko für Immobilienblase nimmt im dritten Quartal weiter ab

    Die Gefahr einer Immobilienblase sinkt gemäss dem UBS Swiss Real Estate Bubble Index zum siebten Mal infolge und befindet sich auf einem moderaten Niveau.

  • Züblin steigert Gewinn im ersten Halbjahr 2024/25
    Philippe Brändle, CEO Züblin Immobilien Holding. (Bild: Züblin)
    8.November 2024 — 10:05 Uhr
    Züblin steigert Gewinn im ersten Halbjahr 2024/25

    Der Mietertrag stieg in der Periode von April bis September 2024 um 2,5 Prozent auf 4,6 Millionen Franken. Der Leerstand des Portfolios sank auf 6,6 von 9,3 Prozent.

  • Für mehr Fachkräfte und weniger Gender­stereotypen
    Das Motto «Seitenwechsel» des diesjährigen Zukunftstags soll die jungen Menschen ermutigen, einen Tag lang in ein Berufsfeld hineinzuschnuppern, in dem ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. (Fotos: Zukunftstag)
    8.November 2024 — 07:22 Uhr
    Für mehr Fachkräfte und weniger Gender­stereotypen

    Am 14. November heisst es in der ganzen Schweiz: Es ist wieder Nationaler Zukunftstag.

  • Je mehr Klassenkolleginnen in der Schule, desto höher später der Lohn von Frauen
    Mädchen in weiblich dominierten Klassen haben gut lachen: Sie haben bessere Noten und verdienen später mehr. (Foto: Adobe Stock / Unibas)
    8.November 2024 — 07:15 Uhr
    Je mehr Klassenkolleginnen in der Schule, desto höher später der Lohn von Frauen

    Von Noëmi Kern, Universität Basel Basel – Frauen verdienen mehr, wenn sie als Kinder mehrheitlich mit anderen Mädchen die Schulbank drückten. Das zeigt eine Studie der Universität Basel und der Universität Durham mit Daten von 750’000 Schülerinnen und Schülern. Männer und Frauen sollten gleich viel verdienen. Tun sie aber nicht; Frauen üben andere Berufe aus […]

  • VP Bank Spotanalyse Deutschland: Regierungskoalition zerbricht
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    7.November 2024 — 10:10 Uhr
    VP Bank Spotanalyse Deutschland: Regierungskoalition zerbricht

    In Deutschland ist die Ampel-Koalition zerbrochen.Bundeskanzler Olaf Scholz entliess am gestrigen Abend Finanzminister Christian Lindner (FDP). Damit ist die Ampel-Koalition Geschichte.

  • Wohnraum bleibt ein knappes Gut in der Schweiz
    (Photo by JFL on Unsplash)
    7.November 2024 — 08:13 Uhr
    Wohnraum bleibt ein knappes Gut in der Schweiz

    Am Schweizer Wohnungsmarkt nimmt die Knappheit weiter zu. Die Zahl leerstehender Wohnungen ist im dritten Quartal gesunken.

  • Reparatur mit Genschere birgt Risiken
    Die Genschere CRISPR kann Mutationen in der DNA sehr präzise korrigieren. Doch bei der Therapie von Gendefekten können neue Fehler im Erbgut entstehen, die Risiken bergen. (Bild: zvg/iStock/luismmolina)
    7.November 2024 — 07:20 Uhr
    Reparatur mit Genschere birgt Risiken

    Zürich – Die Genschere CRISPR kann den Defekt reparieren, der für die Immunkrankheit chronische Granulomatose verantwortlich ist. Allerdings besteht das Risiko, dass sich dabei unbeabsichtigt andere Fehler einschleichen, wie Forschende der Universität Zürich zeigen. Die Genschere CRISPR hat das Potenzial, die Therapie von genetisch bedingten Krankheiten zu revolutionieren. Denn damit lassen sich gezielt fehlerhafte Abschnitte […]

  • Wenn der Bagger summt statt brummt
    (Unsplash)
    7.November 2024 — 07:10 Uhr
    Wenn der Bagger summt statt brummt

    Die Hochschule Luzern (HSLU) hat ein Forschungsprojekt gestartet, um die Elektrifizierung von Baustellen voranzutreiben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 41 42 43 44 45 … 1'805 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001