In einem Wald in Hölstein bei Basel untersuchen Forschende die Auswirkungen des Klimawandels in den sensibelsten Teilen der Bäume: den Baumkronen. Auf der 1,6 Hektar grossen Untersuchungsfläche wachsen insgesamt 450 Bäume, die zwischen 50 und 120 Jahre alt sind. (Bild: Universität Basel) 17.Juli 2020 — 06:55 Uhr Hitzestress: Das Klima setzt dem europäischen Wald nachhaltig zu Eine erste umfassende Analyse zu den Folgen der Trockenheit im Jahr 2018 zeigt, dass die mitteleuropäischen Wälder nachhaltigen Schaden genommen haben.
Pelodiscus variegatus. (Foto: Thomas Ziegler) 17.Juli 2020 — 06:30 Uhr WWF-Report präsentiert 110 neu entdeckte Arten aus Mekong-Region Südostasien ist eine wahre Schatzkammer für Tiere und Pflanzen, die Wissenschaft hat die Tür bisher nur einen Spalt breit aufgestossen.
Dr. Jörg Zeuner, Chefökonom und Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment. (Bild: UI) 16.Juli 2020 — 09:31 Uhr Union Investment: Der chinesische Drache kommt zu Kräften «Da das Virus allerdings noch in den USA wütet und in Europa die Angst vor der zweiten Welle umgeht, dürfte von China kein klares Signal für die Weltwirtschaft ausgehen.»
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 16.Juli 2020 — 08:57 Uhr VP Bank – Spotanalyse China: Deutliche BIP-Erholung mit schlechten Nachrichten Nach einem kräftigen Wachstumsschub im dritten Quartal dürfte es auch in den westlichen Volkswirtschaften vorerst schwierig bleiben.
(Foto: SPG Intercity Zürich) 15.Juli 2020 — 17:45 Uhr SPG Intercity Zürich: MD Group Swiss eröffnet Kosmetik-Store im Zürcher Niederdorf Im Auftrag der Eigentümerin Zunft zur Schmiden wurde an der Marktgasse 18 in Zürich eine 97 m2 grosse Retailfläche an die MD Group Swiss GmbH vermieten.
Darstellung von Coronaviren. 15.Juli 2020 — 12:55 Uhr Coronavirus: US-Impfstoffkandidat zeigt erste gute Ergebnisse Ein experimenteller Coronavirus-Impfstoff der US-Biotech-Firma Moderna zeigt einer Studie zufolge nach ersten Tests ermutigende Ergebnisse.
(Photo by Willian Justen de Vasconcellos on Unsplash) 15.Juli 2020 — 07:49 Uhr Wind trägt Mikroplastik in die Arktis Wissenschaftler haben errechnet, dass pro Jahr 48.000 Tonnen Mikroplastik in der Arktis landen und insgesamt etwa 140.000 Tonnen Mikroplastik aus dem Strassenverkehr über die Atmosphäre in die Ozeane transportiert werden.
Der Fichtenkreuzschnabel ist ein sehr spezialisierter Vogel, der sich hauptsächlich von Samen reifer Fichtenzapfen ernährt. (Foto: Valentin Graf / beamue) 15.Juli 2020 — 06:30 Uhr Die Vogelwelt der Schweizer Alpen verliert an Vielfalt Im Schweizer Hochgebirge nimmt die Diversität von Vögeln immer mehr ab, wie eine gemeinsame Studie der UZH und der Schweizerischen Vogelwarte belegt.
Solar-Grossflächenanlage der Axpo. (Foto: Axpo) 14.Juli 2020 — 16:39 Uhr Solarpanellandschaft um Grösse von 310 Fussballfeldern gewachsen Der Fotovoltaik-Markt in der Schweiz ist 2019 um zwanzig Prozent oder 332 Megawatt gewachsen.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 14.Juli 2020 — 11:49 Uhr VP Bank – Spotanalyse Deutschland: Erste Euphoriewelle in den ZEW-Konjunkturerwartungen endet Schon jetzt ist klar, dass die starken Wachstumsraten vor allem Ausdruck eines mathematischen Basiseffekts sind und nicht etwa einer nachhaltigen konjunkturellen Erholung.