(zvg) 13.Januar 2020 — 13:57 Uhr Ausserholligen: Ein neues Zentrum im Westen von Bern Energie Wasser Bern (ewb) und die BLS wollen das ewb/BLS-Areal im Entwicklungsschwerpunkt Ausserholligen gemeinsam mit der Stadt Bern entwickeln.
(Photo by Tierra Mallorca on Unsplash) 13.Januar 2020 — 11:24 Uhr MoneyPark: Starre Tragbarkeitsregeln fürs Eigenheim sind passé Immer mehr Hypothekaranbieter müssen grössere Flexibilität bei ihren Tragbarkeitskriterien anwenden, um weiterhin Neukunden zu gewinnen.
US-Verteidigungsminister Mark Esper. 13.Januar 2020 — 11:17 Uhr US-Verteidigungsmsinister sieht keinen Beweis für Angriffspläne auf Botschaften Nach der gezielten Tötung des iranischen Top-Generals Soleimani wachsen die Zweifel an Trumps Begründung für die umstrittene Operation.
Dr. Axel Müller, Geschäftsführer Intergenerika 13.Januar 2020 — 07:31 Uhr Intergenerika: Drohendes Referenzpreis-Szenario würde Lieferengpässe bei Medikamenten massiv verschärfen «Ein Referenzpreissystem halten wir für eine völlig verfehlte Massnahme, deren negativen Folgen vor allem die sozial Schwächeren träfen.»
(Photo by Ralph Kayden on Unsplash) 10.Januar 2020 — 14:20 Uhr Preise für teure Eigentumswohnungen ziehen weiter an Für Wohneigentum in der Schweiz musste man im vierten Quartal 2019 erneut tiefer in die Tasche greifen.
Martin Stadler, CEO, Initiator und Gründer von Stadler Form (Foto: Stadler Form) 10.Januar 2020 — 12:14 Uhr Martin Stadler, CEO, Initiator und Gründer von Stadler Form, im Interview «Swissness ist uns sehr wichtig, weshalb unsere Produkte ausschliesslich in Zusammenarbeit mit Schweizer Produktdesignern konzipiert werden.»
(Foto: ©BFE2020/Flickr) 10.Januar 2020 — 07:48 Uhr Schweizer Energiepreis Watt d’Or 2020 verliehen Innovative Schweizer Unternehmen und Hochschulen setzten die Energiezukunft bereits heute erfolgreich und mutig in die Praxis um.
Ein Mosaik von Wiesen, Wäldern, Siedlungen und Gewässern macht Landschaften produktiver. (Bild: istock.com/Olena_Znak/UZH) 10.Januar 2020 — 06:40 Uhr Vielfältige Landschaften funktionieren besser Die Mischung von Wiesen, Wäldern, Siedlungen und Gewässern verbessern Funktion und Stabilität einer Landschaft – unabhängig von Pflanzenvielfalt, Region und Klima.
In molekularen Fabriken, die in Zebrafischembryonen injiziert wurden, kommt es zu einer Farbreaktion, wenn das eingeschlossene Enzym (Peroxidase) arbeitet. Damit belegen die Forscher, dass die Kombination von synthetischen Organellen und natürlichen Vesikeln auch im lebenden Organismus funktioniert. (Bild: unibas) 10.Januar 2020 — 06:20 Uhr Molekulare Fabriken: Die Kombination zwischen Natur und Chemie funktioniert Forschenden der Universität Basel ist es gelungen, sogenannte molekulare Fabriken zu entwickeln, die die Natur nachahmen.
(Pixabay) 9.Januar 2020 — 20:05 Uhr Britisches Unterhaus verabschiedet Gesetz zum Brexit-Deal Die Ratifizierung des Austrittsabkommens per Gesetz ist die Voraussetzung für einen geordneten Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union am 31. Januar.