(Bild: HBO) 10.Mai 2019 — 12:52 Uhr Warum „Game of Thrones“ süchtig macht Millionen von Menschen verfolgen Woche für Woche den Verlauf des Kampfes um den Eisernen Thron.
9.Mai 2019 — 17:12 Uhr USA erhöhen Zölle gegen China – Trump wirft Peking Wortbruch vor Der US-Handelsbeauftragte hat eine Direktive von Präsident Trump umgesetzt und beschlossen, die Zölle von 10 auf 25 Prozent zu erhöhen.
9.Mai 2019 — 07:42 Uhr Genfer Bevölkerung bezahlt die höchsten Mieten In Genf zahlt eine Familie für eine gleich grosse Wohnung fast doppelt so viel Miete wie in St. Gallen.
US-Präsident Donald Trump. 9.Mai 2019 — 07:34 Uhr USA verhängen neue Sanktionen gegen Iran Iran sollen Einnahmen aus dem Export von Kupfer, Eisen, Stahl und Aluminium verwehrt werden.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 9.Mai 2019 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wo der Teufel hinmacht «Von einer Lohn-Preis-Spirale ist trotz guter Makrolage also noch keine Spur zu sehen.»
US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo by Andrea Hanks) 8.Mai 2019 — 17:25 Uhr China ist laut Trump auf Einigung im Zollstreit aus Gleichzeitig warnt er die Führung in Peking in einer Twitter-Botschaft davor, auf Zeit zu spielen.
Daniel Zaugg, Sector Leader Real Estate, Hospitality & Construction bei EY in der Schweiz. (Foto: EY) 8.Mai 2019 — 17:19 Uhr EY: Immobilien-Investmentmarkt solider und dynamischer Mehrheit der untersuchten Immobiliengesellschaften konnte Leerstandsquoten reduzieren.
Die Niederlassung der Artisa Group am Paradeplatz 4 in Zürich. (Foto: Artisa) 8.Mai 2019 — 15:00 Uhr Immobiliengruppe Artisa neu mit Sitz in Zürich Artisa will in den nächsten zwei Jahren in Zürich 400 Micro Living-Apartments fertigstellen.
Designstudie des neuen Marsanzugs. (ÖWF / Bernhard Kaliauer Design Studio) 8.Mai 2019 — 14:20 Uhr Empa: Bequem zum simulierten Mars Österreichische Weltraumforum entwickelt mit Empa-Beteiligung Prototypen für einen Marsanzug.
Der Quantenphysiker Daniel Kienzler baut an der ETH Zürich ein Experiment zu Wasserstoffmolekülen auf. Ein Forschungsaufenthalt in den USA – zum Grossteil durch ein Stipendium des SNF finanziert – hat ihm dafür wesentliche Impulse gegeben. (© Zeljko Gataric) 8.Mai 2019 — 13:40 Uhr SNF finanziert 2000 internationale Projekte und Auslandstipendien Einer der Hauptgründe für die Spitzenposition der Schweizer Forschung ist ihre weltweite Vernetzung.