Arno Kneubühler, CEO Procimmo 22.Februar 2019 — 07:00 Uhr Arno Kneubühler, CEO Procimmo, im Interview «Mit der Kotierung an der SIX Swiss Exchange streben wir eine Verbreiterung der Investorenbasis sowie mehr Liquidität an.»
(Foto: Pixabay) 22.Februar 2019 — 06:30 Uhr Influenzaviren von Fledermäusen könnten auf Menschen überspringen Fledermäuse: Nicht nur Träger von Ebolaviren, sondern auch ein Reservoir neuartiger Influenzaviren.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 21.Februar 2019 — 14:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Mehr als nur Stilfragen «Trump ist inhaltlich wirr, aber taktisch extrem fokussiert. Es geht ihm ausschliesslich um die Frage der Macht. Über Stilfragen reden die anderen.»
21.Februar 2019 — 10:44 Uhr Stimmung in der Bauwirtschaft hellt sich auf Der Schweizer Bauindex verzeichnet im ersten Quartal einen Anstieg um 5 Zähler auf 143 Punkte.
21.Februar 2019 — 09:01 Uhr Familiy Business Index 2019: Familienfirmen setzen auf Technologie Die 500 grössten Familienunternehmen weltweit haben in den letzten 2 Jahren ihren Umsatz stark gesteigert.
von Shawn Driscoll, Portfoliomanager T. Rowe Price Global Natural Resources Equity Strategy. (Foto: zvg) 21.Februar 2019 — 08:19 Uhr T. Rowe Price: Vom Rohstoff-Abschwung profitieren Kommentar von Shawn Driscoll, Portfoliomanager T. Rowe Price Global Natural Resources Equity Strategy.
(Bild: Westhive) 21.Februar 2019 — 07:10 Uhr Westhive: Eine neue Dimension der Raum-Visualisierung Eine 3D/VR Virtual Tour macht den Westhive Coworking Space an der Hardturmstrasse 161 erlebbar.
Schweizer Haushalte verbrauchen viel Energie und investieren zu wenig in energieeffiziente Technologien. Politische Massnahmen könnten dazu beitragen, diese Lücke zu schliessen. (Bild: SCCER CREST) 21.Februar 2019 — 06:30 Uhr Energieeffizienzlücke in Schweizer Haushalten Schweizer Haushalte verbrauchen viel Energie und investieren zu wenig in energieeffiziente Technologien.
(lassedesignen - Fotolia.com) 20.Februar 2019 — 16:20 Uhr CS stellt neu 200 Mio Franken an Risikokapital für KMU zur Verfügung Aufstockung des Risikokapitalgefässes «Credit Suisse Entrepreneur Capital AG» von 130 auf 200 Mio Franken.
Anna Soubry ist eine konservativen Politikerinnen, die die Partei verlässt. (Foto: gov.uk/Flickr) 20.Februar 2019 — 16:15 Uhr Brexit-Streit: EU-freundliche Politikerinnen verlassen Mays Partei Neu gegründete «Unabhängige Gruppe» im Parlament erhält Zuwachs von den Konservativen.