Chris Schibler, EY Partner und Sektorleiter Industrie Deutschland, Schweiz und Österreich. (Foto: EY) 18.Januar 2019 — 11:05 Uhr EY: Industrie 4.0 für Schweizer Unternehmen immer wichtiger Schweizer Industrie-Unternehmen rechnen mit Einsparungen von knapp 7 Prozent.
Parlamentsdebatte im britischen Unterhaus in Westminster. 17.Januar 2019 — 17:46 Uhr Britisches Parlament soll am 29. Januar über Brexit-Plan B abstimmen Premierministerin Theresa May will bereits kommenden Montag darlegen, wie es im Brexit-Schlamassel weitergehen soll.
17.Januar 2019 — 17:01 Uhr Schweiz gehört für Expats zu den besten Ländern in Bezug auf die Arbeit Als beste Destination schwingt laut einer Umfrage der Grossbank HSBC Deutschland oben auf.
(Bild: michaklootwijk - Fotolia) 17.Januar 2019 — 16:36 Uhr Interne EU-Weisung: Keine Anpassungen der Bilateralen mehr Ohne Rahmenabkommen Anpassungen nur noch dann, wenn sie im Interesse der EU sind.
(Photo by Paul Hanaoka on Unsplash) 17.Januar 2019 — 16:10 Uhr UBS rechnet mit leichtem Anstieg der Eigenheimpreise Der Schweizer Eigenheimmarkt ist im vergangenen Jahr auf der Stelle getreten.
17.Januar 2019 — 11:15 Uhr 59% der Frauen und 18% der Männer arbeiten Teilzeit Erwerbstätige Mütter mit jüngstem Kind unter 4 Jahren weisen die höchsten Teilzeitanteile auf.
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 17.Januar 2019 — 11:10 Uhr Stellenmarkt trotz verhaltenen Konjunkturprognosen im Hoch Schweizer Unternehmen haben im 4. Quartal 2018 8% mehr Stellen ausgeschrieben als im Vorjahr.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 17.Januar 2019 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Gute Vorsätze «Prognosen haben bekanntlich leider eine ähnlich rasante Halbwertszeit wie Vorsätze.»
Michael N. Hall. (Foto: Universität Basel, Peter Schnetz) 17.Januar 2019 — 06:45 Uhr Michael N. Hall erhält Charles Rodolphe Brupbacher Preis für Krebsforschung 2019 Halls Arbeiten haben entscheidend dazu beigetragen, neuartige Krebsmedikamente zu entwickeln.
Welches Menu wird gewählt? Der Erfolg von Nudges hängt vom Entscheidungsprozess ab. (Photo by Dan Gold on Unsplash) 17.Januar 2019 — 06:30 Uhr Nudging führt nicht zwangsläufig zu besseren Entscheidungen Um Nudging bewerten zu können, muss man die wahren Bedürfnisse einer Person kennen.