Kenneth Frazier, CEO Merck & Co. 14.August 2017 — 17:22 Uhr Merck-Chef verlässt wegen Charlottesville Trumps Beratergremium Trump: «Frazier hat jetzt mehr Zeit, die hohen Arzneimittelpreise zu senken.»
Comparis-Bankenexperte Marc Parmentier zur Ablösung des Libor. (Foto: Xing) 14.August 2017 — 14:07 Uhr comparis.ch: Gute Neuigkeiten für Hypothekarkunden Kommentar des Comparis-Bankenexperten Marc Parmentier zur Ablösung des Libor.
US-Präsident Donald Trump. 13.August 2017 — 14:17 Uhr Trump lässt chinesische Handelspraktiken prüfen Regierungsvertretern zufolge will der US-Präsident offiziell Chinas Umgang mit geistigem Eigentum prüfen lassen.
Grossbritanniens Finanzminister Philip Hammond. 13.August 2017 — 13:01 Uhr London demonstriert Einigkeit bezüglich Brexit Die britische Regierung will «detaillierte Positionspapiere» für die Brexit-Verhandlungen veröffentlichen.
US-Präsident Donald Trump. 12.August 2017 — 14:08 Uhr US-Präsident Trump droht Venezuela mit «militärischer Option» In Venezuela tobt ein erbitterter Machtkampf zwischen der Regierung und der Opposition.
US-Präsident Donald Trump. (Foto: The White House/Flickr) 11.August 2017 — 18:20 Uhr Trump droht Nordkorea unverhohlen mit militärischem Vorgehen Der US-Präsident legt nach seiner «Feuer und Wut»-Drohung an die Adresse Nordkoreas nach.
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un. 10.August 2017 — 16:05 Uhr Nordkorea fordert USA mit Plänen für Raketenangriff heraus Kim Jong Un will Pläne für Angriff auf US-Basis Guam «bis Mitte August Pläne fertigstellen».
Peach Property-CEO Thomas Wolfensberger. (Foto: Peach Property) 10.August 2017 — 10:49 Uhr Peach Property vermeldet Gewinnsprung im ersten Halbjahr 2017 «Gewinnanstieg resultiert vor allem aus dem signifikanten Ausbau des Bestandsportfolios sowie dem Asset Management.»
Militärjets aus den USA, Japan und Australien während eines gemeinsamen Manövers vor Guam. (Foto: (U.S. Air Force photo/Staff Sgt. Aaron Richardson) 9.August 2017 — 16:20 Uhr Nordkorea und USA überziehen sich mit Drohungen Nordkorea droht mit Raketenangriff auf US-Pazifikinsel Guam, Trump mit «Feuer, Wut und Macht.»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 9.August 2017 — 16:10 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Auf leisen Sohlen «Selbst wenn der Anstieg des Euro Richtung 1,15 den Druck, der auf den Exporteuren lastet, abfedert, kann von Entspannung noch keine Rede sein.»