John McCain, 1936 - 2018. 28.Juli 2017 — 15:30 Uhr Abschaffung von «Obamacare» scheitert erneut im US-Senat Drei republikanische Parteifreunde von Präsident Trump stimmen gegen ein entsprechendes Gesetz.
28.Juli 2017 — 15:03 Uhr Leerstände bei Wohnungen dürften 2017 weiter wachsen Neuangebot an Wohneinheiten trifft auf gedrosselte Nachfrage infolge des rückläufigen Bevölkerungswachstums.
Plastiktüte in der Framstrasse. (Foto: M. Bergmann / Alfred-Wegener-Institut) 28.Juli 2017 — 13:51 Uhr Plastikmüll in den Weltmeeren Die Unterwasser-Welt ist bedroht. Immer mehr Müll sammelt sich in den Tiefen des Meeres an.
Thomas D. Meyer, Country Managing Director Accenture Schweiz. 28.Juli 2017 — 09:30 Uhr Accenture: Digital Index Switzerland 2017 – Schweizer Firmen müssen mutiger und innovativer werden Die Schweiz hat hinsichtlich der Digitalisierung noch viel Entwicklungspotential.
US-Präsident Donald Trump. 28.Juli 2017 — 06:52 Uhr Schärfere Russland-Sanktionen: US-Kongress setzt Trump unter Zugzwang Trump soll Sanktionen gegen Russland nicht ohne Zustimmung des Kongresses aufheben können.
Anopheles-Mücke, hauptsächlichste Übertragerin von Malaria. 28.Juli 2017 — 06:20 Uhr Malaria verseuchte Mittelmeerraum schon zu Römer Zeiten Dies weisen UZH-Forscher anhand eines vor rund 2000 Jahren verstorbenen Römers nach.
Luke Hickmore, Senior Investment Manager bei Aberdeen Asset Management. (Foto: pd) 27.Juli 2017 — 16:03 Uhr Aberdeen: Etwas mehr Klarheit seitens der Fed wäre sehr wünschenswert Luke Hickmore, Senior Investment Manager bei Aberdeen Asset Management, kommentiert die gestrige Fed-Sitzung.
(Foto: alphaspirit - Fotolia.com) 27.Juli 2017 — 15:41 Uhr Schweizerinnen und Schweizer: Das Land der «Chrampfer» Bei den Vollzeitangestellten erreicht die Schweiz die höchste Arbeitszeit pro Woche in Europa.
27.Juli 2017 — 15:07 Uhr Adlatus: Qualitätssicherung im KMU Der Umgang mit Fehlern zeigt, wie gut das Verständnis für Qualitätssicherung (QS) in einem KMU ist.
Produktion bei Foxconn in Taiwan. 27.Juli 2017 — 12:57 Uhr Foxconn baut für 10 Mrd Dollar Werk in den USA Trump: Foxconn-Deal ein Beweis dafür, wie zugkräftig das Label «Made in the USA» ist.