US-Präsident Donald Trump. (Foto: Flickr/The White House) 4.Juli 2017 — 07:06 Uhr G20: Trump will Gipfel mit Merkel erfolgreich gestalten Der US-Präsident sagt der Bundeskanzlerin seine Unterstützung beim G20-Gipfel in Hamburg zu.
4.Juli 2017 — 06:30 Uhr Smog senkt Lebenserwartung und kostet Milliarden Die Schätzungen der Kosten für die Wirtschaft unterscheiden sich aufgrund verschiedener Arten der Berechnung drastisch zwischen den USA und der EU.
Fossilplatte des Eusaurosphargis dalsassoi. (Torsten Scheyer, Paläontologisches Institut und Museum, Universität Zürich) 3.Juli 2017 — 06:30 Uhr Bündner Saurier zeigt erstmals seine bizarre Schuppenpanzerung Graubünden vor 241 Millionen Jahren – anstatt inmitten hoher Berge sonnt sich eine kleine Echse am Inselstrand eines warmen Flachmeeres.
Roland Müller, Direktor des Arbeitgeberverbandes. (Foto: zvg) 30.Juni 2017 — 16:45 Uhr Arbeitgeber fordern weitere Erhöhung der Drittstaaten-Kontingente Arbeitgeberverband: Geltende Höchstzahlen gemessen am Bedarf der Wirtschaft nach wie vor zu gering.
(Foto: Pixabay) 30.Juni 2017 — 16:05 Uhr Brexit bremst die britische Wirtschaft Das Wachstum schwächt sich ab, die Exportindustrie stottert und die Reallöhne sinken.
Glasi Bülach. (Visualisierung: zvg) 30.Juni 2017 — 13:10 Uhr Baueingabe für Gesamtprojekt «Glasi-Quartier» in Bülach Nord Weiterer Meilenstein auf dem Weg zum neuen Stadtquartier auf dem ehemaligen Vetropack Areal.
(Foto: Greenpeace) 30.Juni 2017 — 11:10 Uhr Greenpeace: Pestizide aus der Gruppe der Neonicotinoide schädigen Bienen «Bienen sind für die Lebensmittelproduktion unverzichtbar, ihr Schutz muss oberste Priorität sein.»
(Bild: Pixabay) 30.Juni 2017 — 10:16 Uhr Verschärfung der Lex Koller kommt nicht überall gut an Wirtschaft und Linke schätzen den Einfluss ausländischer Investoren auf den Immobilienmarkt völlig unterschiedlich ein.
Lawrence Rajendran, Institut für Regenerative Medizin der UZH. (Foto: UZH) 30.Juni 2017 — 06:30 Uhr UZH: Überaktive Fresszellen könnten geistigen Verfall bei Alzheimer bewirken Forschende der Universität Zürich zeigen erstmals eine überraschende Wirkung von Fresszellen im Gehirn.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 29.Juni 2017 — 16:05 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Von Lügnern und Sippenhaft «Wir kommen nicht schon verlogen auf die Welt, aber wir lernen im Laufe des Lebens zu lügen.»