Michel Huissoud, Direktor Eidg. Finanzkontrolle (EFK). (Foto: EFK) 23.März 2017 — 13:17 Uhr Finanzkontrolle kritisiert Schweizer Emissionshandelssystem Die EFK empfiehlt die Einstellung des Systems zu prüfen, falls es nicht mit dem europäischen verknüpft werden kann.
Swisscom-CEO Urs Schaeppi. (Foto: Swisscom) 23.März 2017 — 08:14 Uhr Swisscom Energy Solutions entwickelt elementaren Baustein für eine nachhaltige Energiezukunft Zum Wohl der nachfolgenden Generationen arbeitet die Schweiz daran, CO2-Emissionen zu reduzieren.
(Bild: Coloures-pic/Fotolia) 22.März 2017 — 10:29 Uhr Deloitte: Sind die Schweizer Unternehmen bereit für die digitale Zukunft? Unternehmen müssen Chancen unternehmensweit unter Einbezug der Mitarbeitenden nutzen und die nötigen Veränderungen in die Wege leiten.
Investis-CEO und Mehrheitsaktionär Stéphane Bonvin. (Foto: Investis) 22.März 2017 — 09:50 Uhr Investis steigert 2016 Ertrag und schreibt mehr Gewinn Die Immobiliengesellschaft ist sowohl bei den Mieteinnahmen und bei den Dienstleistungen gewachsen.
Bei der Septischen Granulomatose sind die Fresszellen wegen eines Genfehlers nicht mehr fähig, Bakterien und Pilze abzutöten. (Bild: ©Dlumen / iStock) 22.März 2017 — 06:20 Uhr UZH: Wirkung neuer Gentherapien effizienter prüfen Ziel ist es, in naher Zukunft schwerkranke Patienten mit neuen Ansätzen zu behandeln.
(Foto: Switzerland Cheese Marketing) 21.März 2017 — 16:05 Uhr Konsumenten bevorzugen regionale Produkte Verbraucher suchen gerade in Zeiten der Globalisierung nach authentischen Produkten.
Peach Property-CEO Thomas Wolfensberger. (Foto: Peach Property) 21.März 2017 — 09:40 Uhr Peach Property verbessert 2016 Gewinnausweis Immobilien-Unternehmen weist Ertragsrückgang aus, die Gewinnzahlen fallen aber deutlich höher aus.
Windrad: Wird durch Supraleiter noch effizienter. 21.März 2017 — 06:40 Uhr Supraleitendes Band macht Windräder effizienter Innovatives Hightech-Material Kupferoxid verdoppelt Wirkungsgrad.
(Foto: Pixabay) 20.März 2017 — 16:01 Uhr May verkündet EU-Austritt Grossbritanniens am 29. März Damit wäre der Weg dann frei für die zweijährigen Verhandlungen mit Brüssel – eine Mammutaufgabe.
20.März 2017 — 15:02 Uhr EY: Schweizer Industrie investiert, jedoch zunehmend in Roboter Die hiesige Industrie hat den Frankenschock noch nicht vollständig verdaut.