Achim Feiertag (Bild: zVg) 21.November 2023 — 11:38 Uhr Verkehrsrechtsanwalt Achim Feiertag zum Thema Elektromobilität – bei der Förderung genau hinsehen Verkehrsrechtsanwalt Achim Feiertag gibt im Interview Einblick in die Details des Umweltbonus‘ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Visualierung «Parc éolien de la Montagne de Tramelan». (BKW) 17.November 2023 — 15:16 Uhr Bundesgericht weist Beschwerden gegen Berner und Neuenburger Windparks ab Es handelt sich dabei um die Windparkvorhaben «Parc éolien de la Montagne-de-Buttes» im Kanton Neuenburg und «Parc éolien de la Montagne de Tramelan» im Kanton Bern.
Die Solaranlage auf der Alp da Schnaus wird nicht erstellt. (Visualisierung: Axpo) 10.November 2023 — 11:51 Uhr Axpo plant zweite Solar-Grossanlage in Ilanz Der Energiekonzern hat die Pläne für eine weitere Anlage auf der Alp da Rueun mit einer erwarteten Stromproduktion für zusätzliche 9400 Haushalte vorgestellt.
(Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash) 7.November 2023 — 08:05 Uhr Avenir Suisse plädiert für EU-Stromabkommen und neue Finanzierung Statt Subventionen für erneuerbare Energien schlägt die liberale Denkfabrik Avenir Suisse die konsequente Preisfestlegung für den CO2-Ausstoss vor.
Neue Sonderausstellung „Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale“. Bis 28.4.2024 in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach. (Foto: zvg) 7.November 2023 — 07:20 Uhr Solarstrom erleben: Neue Sonderausstellung in der Umwelt Arena Die Sonderausstellung „Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale“ nimmt die noch immer existierenden Vorbehalte und veraltete Mythen über den Bau und die Nutzung von Solaranlagen auf.
CKW-Windrad auf der Anhöhe Lutersarni. (Foto: CKW) 7.November 2023 — 07:10 Uhr CKW: Windkraft als perfekte Ergänzung zur Solarenergie Windkraft produziert nicht nur zwei Drittel des Stroms im Winter, sondern auch 60 Prozent zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang.
(Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash) 7.November 2023 — 07:00 Uhr Energiepolitik unter Strom Avenir Suisse zeigt Lösungsansätze im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit auf.
CKW-CEO Martin Schwab. (Foto: CKW) 6.November 2023 — 10:30 Uhr Martin Schwab, CEO CKW, im Interview «Umweltverbände, Parteien und Privatpersonen spielen immer wieder die verschiedenen Technologien gegeneinander aus.»
30.Oktober 2023 — 06:00 Uhr Studie: Kryptowährungen belasten Umwelt und Klima enorm Das weltweite Generieren der Kryptowährung Bitcoin verbraucht einer UN-Studie zufolge mehr Strom als viele bevölkerungsreiche Länder wie etwa Pakistan.
(Screenshot) 27.Oktober 2023 — 09:58 Uhr EnergyInfoSwiss: Neue App mit aktuellen Daten zur Energieversorgung der Schweiz Das neueste Release zeigt zusätzlich neben den bisherigen Daten zu Energieproduktion und -verbrauch in der Schweiz auch die Börsenstrompreise in Europa, die Heizgradtage pro Gemeinde und den Verlauf und die Herkunft der Gasimporte nach Europa.