(Pexels) 20.Juni 2025 — 15:30 Uhr Schweiz unter den Top-10-Staaten mit den höchsten Strompreisen Konsumenten in der Schweiz zahlen für Strom so viel wie kaum jemand auf der Welt.
20.Juni 2025 — 08:48 Uhr TotalEnergies kooperiert mit dem KI-Startup exnaton für dynamische Stromtarife TotalEnergies Belgien hat das dynamische Stromtarif-Angebot mit Hilfe der Plattform von exnaton gestartet.
(Bild: © Gina Sanders / AdobeStock) 17.Juni 2025 — 17:04 Uhr Überspannung liess Strom in Spanien und Portugal ausfallen Grund für den stundenlangen Blackout am 28. April in Spanien und Portugal war eine zu hohe Spannung im Netz. Das löste eine Kettenreaktion von Schutzabschaltungen aus.
(Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash) 17.Juni 2025 — 07:38 Uhr Schweizer Bevölkerung will vor allem sicheren und billigen Strom Die Schweizer Bevölkerung will Versorgungssicherheit. Fast ebenso wichtig sind ihr bezahlbarer Strom und Klimaneutralität.
Die Schweizerische Energiestiftung sieht für erneuerbare Energien noch grosses Ausbaupotenzial. (Bild: AdobeStock / Unibas) 12.Juni 2025 — 10:54 Uhr Schweiz bei erneuerbaren Energien im letzten Viertel der Rangliste Bei der Entwicklung von Solar- und Windenergieproduktion liegt die Schweiz in Europa auf Rang 22 von 28. Verglichen mit den acht umliegenden Staaten steht die Schweiz sogar auf dem zweitletzten Platz, schreibt die Schweizerische Energiestiftung.
Axpo-Campus in Baden AG. (Bild: Axpo) 27.Mai 2025 — 11:30 Uhr Axpo verdient im ersten Halbjahr deutlich weniger Die Axpo hat im per Ende März abgelaufenen ersten Halbjahr etwas weniger umgesetzt und unter dem Strich weniger verdient. Der grösste Schweizer Energiekonzern verdiente vor allem im Handelsgeschäft weniger.
CKW-Solaranlage Dreilinden. (Foto: CKW) 27.Mai 2025 — 08:55 Uhr CKW verdient im Halbjahr wegen Sondereffekten deutlich weniger Das Zentralschweizer Energieunternehmen CKW hat im per Ende März abgelaufenen ersten Halbjahr etwas mehr umgesetzt, aber weniger verdient. Dabei spielten vor allem Sondereffekte eine Rolle.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 22.Mai 2025 — 13:36 Uhr Schweizer Atomkraftwerke sind bei Hochwasser nicht gefährdet Die sicherheitsrelevanten Gebäude der Schweizer Atomkraftwerke sind laut einer Prüfung des eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats bei einem Hochwasserereignis nicht gefährdet.
(Bild: © Gina Sanders / AdobeStock) 14.Mai 2025 — 15:04 Uhr Bundesrat definiert Eckwerte für Stromabkommen mit der EU Haushalte und kleinere Unternehmen bis zu einem Verbrauch von 50 Megawattstunden pro Jahr und Arbeitsstätte in der Grundversorgung bleiben dürfen.
Grande Dixence, im hintersten Teil des Val des Dix gelegen, schlägt in vielerlei Hinsicht Rekorde. Sie ist mit ihren 285 Metern Höhe die höchste Gewichtsstaumauer der Welt. Mit einem Gewicht von 15 Millionen Tonnen ist sie schwerer als die grosse Cheops-Pyramide. (Foto: Alpiq) 14.Mai 2025 — 07:20 Uhr Unermüdlicher Pioniergeist seit 75 Jahren Vor 75 Jahren wurde die Gesellschaft Grande Dixence SA gegründet, um ein Wasserkraftwerk zu bauen und zu betreiben, das einmal das grösste der Schweiz werden sollte.