22.Juni 2017 — 17:08 Uhr Energieverbrauch 2016 um 1,9% gestiegen Bevölkerung und Betriebe in der Schweiz haben 2016 vor allem wegen der Kälte mehr geheizt.
Andreas Appenzeller, Vorsitzender der Geschäftsleitung ADEV Energiegenossenschaft. (Foto: ADEV) 16.Juni 2017 — 11:15 Uhr Andreas Appenzeller, Geschäftsleiter ADEV Energiegenossenschaft, im Interview «Wir haben nie für hohe, sondern immer für kostendeckende Einspeisetarife lobbyiert.»
Frédéric Gastaldo, CEO Swisscom Energy Solutions (Bild: Swisscom) 15.Juni 2017 — 16:15 Uhr Frédéric Gastaldo, CEO Swisscom Energy Solutions, im Interview «Der Preis für CO2 Zertifikate ist laut alle Experten viel zu tief gesetzt. Er muss korrigiert werden.»
CKW-CEO Felix Graf. (Foto: CKW) 15.Juni 2017 — 06:30 Uhr CKW: Tieferes Ergebnis in weiterhin anspruchsvollem Umfeld CKW erzielt in H1 Betriebsergebnis von 65,6 Mio Franken – 22,1 Mio weniger als in der Vorjahresperiode.
Axpo-CEO Andrew Walo. (Foto: Axpo) 14.Juni 2017 — 18:30 Uhr Axpo mit positivem Halbjahresergebnis Ausbau der geförderten erneuerbaren Energien und des europäischen Kundengeschäfts zahlt sich aus.
Bundespräsidentin Doris Leuthard, Vorsteherin UVEK. (Foto: admin.ch) 21.Mai 2017 — 17:05 Uhr BR Leuthard zur Energiewende: «Nächste Schritte nicht übereilen» «Nach jahrelangen Debatten in Kommissionen und Parlament haben wir jetzt auch die Legitimation der Stimmbevölkerung.»
(Bild: Onidji) 21.Mai 2017 — 16:01 Uhr Schweiz sagt Ja zu Energiegesetz Bau neuer AKW wird verboten – Erneuerbare Energien und Energieeffizienz werden stärker gefördert.
Gewerbeverbandspräsident und Nationalrat Jean-François Rime (SVP/FR). 21.Mai 2017 — 13:53 Uhr sgv zum Energiegesetz: Chancen anpacken Der sgv ist erfreut über die Annahme des Energiegesetzes, das «schlank und rasch umgesetzt werden muss».
(Foto: vschlichting - Fotolia.com) 10.Mai 2017 — 16:41 Uhr Moneycab-Umfrage zur Energiestrategie 2050 Was halten Sie von der Energiestrategie 2050?
(Bild: © Gina Sanders - Fotolia.com) 10.Mai 2017 — 07:13 Uhr Energiegesetz: Das Rennen bleibt offen Befürworter der Energiestrategie 2050 liegen weiter vorne, aber der Vorsprung schmilzt.