EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Bild: Europäische Union, 2022/Fotograf: Christophe Licoppe) 30.August 2024 — 13:54 Uhr Von der Leyen ruft zu Ausbau der Atomkraft auf «Wenn es um unsere Energie geht, müssen wir unsere eigene Energie erzeugen», sagte sie bei der Globesec-Sicherheitskonferenz in Prag.
Die ETH-Forschenden Samuel Heiniger (links, mit einem Glas Eisenerz) und Professor Wendelin Stark vor den drei Eisenreaktoren am Campus Hönggerberg der ETH Zürich. (Bild: ETH Zürich) 29.August 2024 — 07:10 Uhr Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher ETH-Forschende verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie könnte in Zukunft für die saisonale Energiespeicherung eingesetzt werden.
Dämmert ein neues Atomkraft-Zeitalter am Horizont? 28.August 2024 — 15:09 Uhr Bundesrat will Bau neuer Atomkraftwerke grundsätzlich ermöglichen Der Bundesrat rüttelt am 2017 beschlossenen Verbot des Baus neuer Atomkraftwerke. Er hat angekündigt, eine entsprechende Vorlage zu erarbeiten.
VentoStream Gründer und CEO Manuel Bernsau (Bild: VentoStream, Moneycab) 27.August 2024 — 14:12 Uhr Baselbieter VentoStream von der Klimastiftung Schweiz gefördert Zurzeit konstruiert und baut VentoStream die Betaversion des Vormarktmodels «VentoStream Typ T1». Anschliessend wird die Serienproduktion aufgenommen.
Peter Metzinger, Co-Geschäftsführer von SPIN (Bild: SPIN, Moneycab) 27.August 2024 — 10:53 Uhr Swiss Power-to-X Collaborative Innovation Network und Swiss Green Economy Symposium organisieren gemeinsam Workshops SPIN und Swiss Green Economy Symposium organisieren gemeinsam Workshops zur Identifizierung von Hürden und Lösungswegen für die Hochskalierung der Power-to-X Produktion.
Antje Kanngiesser, CEO Alpiq. (Foto: Alpiq) 23.August 2024 — 09:57 Uhr Alpiq kehrt im ersten Halbjahr zu mehr Normalität zurück Das Umfeld war von sinkenden Preisen und einer sehr geringen Volatilität geprägt.
BKW-CEO Robert Itschner. (© BKW) 21.August 2024 — 08:57 Uhr BKW steigert Gewinn im ersten Halbjahr und erhöht Ausblick Die BKW hat im ersten Halbjahr 2024 von viel Niederschlag und einem guten Handelsgeschäft an den Strommärkten profitiert.
Empa-Forscherin Agnes Psikuta positioniert Manikin «HVAC» für die Datenmessung in der Klimakammer. (Bild: Empa) 20.August 2024 — 07:10 Uhr Manikins – Sensortechnologie für das wohltemperierte Büro Smarte Dummys erkennen dank Sensortechnologie und mathematischer Modellierung, wie Arbeitsplätze energiesparend auf Wohlfühltemperatur gebracht werden können und Patienten im OP-Saal keine kalten Füsse bekommen.
Carmen Walker Späh, Regierungsrätin Kanton Zürich (Bild: Kanton Zürich) 16.August 2024 — 11:17 Uhr Carmen Walker Späh: «Im Interessenkonflikt Fliegen und Umweltschutz setzt der Kanton Zürich auf synthetischen Treibstoff.» «Sustainable Aviation Fuels (SAF) weisen im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin einen bis zu 80 Prozent reduzierten CO2-Fussabdruck auf.»
Jörg Trübl, Co-Gründer und Verwaltungsrat der Mabewo (Bild: Mabewo, Moneycab) 15.August 2024 — 11:37 Uhr Mabewo stellt neue Photovoltaikanlagen für die Landwirtschaft vor Ein integriertes Meteorwassermanagement ermögliche die Sammlung von Regenwasser, wodurch landwirtschaftliche Betriebe unabhängiger bei der Wasserversorgung werden.