Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanznachrichten aus der Schweiz

  • Mobiles Bezahlen baut Spitzenposition aus
    Fast jede dritte Zahlung in der Schweiz wird mit einem mobilen Gerät wie Mobiltelefon, Tablet oder Smartwatch getätigt. (Foto: ZHAW/zvg)
    18.Februar 2025 — 09:35 Uhr
    Mobiles Bezahlen baut Spitzenposition aus

    Fast jede dritte Zahlung in der Schweiz wird mit einem mobilen Gerät wie Mobiltelefon, Tablet oder Smartwatch getätigt.

  • Walliser KB 2024 mit stabilem Gewinn und höherer Dividende
    Oliver Schnyder, CEO Walliser Kantonalbank. (Foto: WKB)
    18.Februar 2025 — 07:45 Uhr
    Walliser KB 2024 mit stabilem Gewinn und höherer Dividende

    Der Geschäftserfolg als Mass für das operative Ergebnis ging im vergangenen Jahr leicht um 1,6 Prozent zurück auf 154,1 Millionen Franken.

  • Johann Kaufmann, CEO Outdoor Switzerland AG, im Interview
    Johann Kaufmann, CEO Outdoor Switzerland AG. (Foto: zvg/mc)
    17.Februar 2025 — 10:30 Uhr
    Johann Kaufmann, CEO Outdoor Switzerland AG, im Interview

    «Die Unterschiede der Gletscher im Vergleich zu den 80er Jahren, als ich die ersten Bergtouren erleben durfte, sind markant. Wir können dies nicht ändern und passen Angebote und Routenwahl laufend an.»

  • Graubündner Kantonalbank verdient 2024 etwas weniger als im Rekordvorjahr
    Daniel Fust, CEO Graubündner Kantonalbank. (Foto: GKB)
    14.Februar 2025 — 09:39 Uhr
    Graubündner Kantonalbank verdient 2024 etwas weniger als im Rekordvorjahr

    Der Konzerngewinn des Bündner Kantonsinstituts verminderte sich 2024 minim um 0,5 Prozent auf 229,5 Millionen Franken.

  • Leonteq-Chef zieht Kandidatur für Verwaltungsrat zurück
    Leonteq-CEO Lukas Ruflin. (Foto: Leonteq)
    14.Februar 2025 — 09:38 Uhr
    Leonteq-Chef zieht Kandidatur für Verwaltungsrat zurück

    Ruflin ist Mitgründer und noch bis zum 28. Februar CEO von Leonteq. Mit einer Beteiligung von 8,82 Prozent ist er auch zweitgrösster Aktionär.

  • Waadtländer Kantonalbank schreibt weniger Gewinn
    BCV-CEO Pascal Kiener.
    13.Februar 2025 — 08:18 Uhr
    Waadtländer Kantonalbank schreibt weniger Gewinn

    Die Waadtländer Kantonalbank (BCV) hat im Geschäftsjahr 2024 wie erwartet weniger verdient als im Vorjahr. Damals hatte die Bank in einem günstigen Zinsumfeld Rekordergebnisse eingefahren.

  • Lombard Odier steigert 2024 verwaltete Vermögen
    Hauptsitz der Bank Lombard Odier in Genf.
    13.Februar 2025 — 08:17 Uhr
    Lombard Odier steigert 2024 verwaltete Vermögen

    Die Genfer Privatbank Lombard Odier hat die verwalteten Vermögen im vergangenen Jahr gesteigert. Das Ergebnis ging allerdings, wegen eines deutlichen Rückgangs im Zinsgeschäft und wegen Investitionen, merklich zurück.

  • Glarner Kantonalbank schreibt 2024 niedrigeren Gewinn
    Sven Wiederkehr, CEO der Glarner Kantonalbank. (Bild: GLKB)
    13.Februar 2025 — 08:16 Uhr
    Glarner Kantonalbank schreibt 2024 niedrigeren Gewinn

    Die Glarner Kantonalbank (GLKB) hat 2024 einen tieferen Gewinn erzielt als noch im Jahr davor. Im Zinsengeschäft bekam das Staatsinstitut die Leitzinssenkungen der SNB zu spüren.

  • St. Galler Kantonalbank erhöht Gewinn trotz Druck auf Zinsergebnis
    Christian Schmid, Präsident der SGKB-Geschäftsleitung. (Foto: SGKB)
    12.Februar 2025 — 09:53 Uhr
    St. Galler Kantonalbank erhöht Gewinn trotz Druck auf Zinsergebnis

    Operativ verdiente die Kantonalbank im vergangenen Jahr allerdings wieder weniger: Der Geschäftserfolg ging um 6,9 Prozent auf 253,9 Millionen Franken zurück.

  • Swiss Life übernimmt Vermögensberater Zwei Wealth
    Zwei Wealth-Mitgründer Klaus Wellershof. (Foto: Zwei Wealth)
    12.Februar 2025 — 09:51 Uhr
    Swiss Life übernimmt Vermögensberater Zwei Wealth

    Der Finanzkonzern Swiss Life übernimmt das vom Ökonomen und Berater Klaus Wellershoff mitgegründete Vermögensberatungsunternehmen Zwei Wealth.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 35 36 37 38 39 … 895 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001