16.Januar 2018 — 08:25 Uhr Partners Group sieht 2018 Anlagechancen im Bereich digitaler Transformation Die globalen Aktienmärkte haben Niveaus erreicht, die vielen Anlagestrategen Sorgen vor einer Korrektur bereitet.
Staatsrat Roberto Schmidt, Walliser Finanzdirektor. (Foto: CVP Schweiz) 15.Januar 2018 — 15:31 Uhr Walliser Regierung will Auskunft in Affäre Alkopharma Hat die Walliser Kantonalbank bei der Kreditvergabe an die Firma die nötigen rechtlichen Vorschriften eingehalten?
Swissquote-CEO Marc Bürki. (Foto: Swissquote) 12.Januar 2018 — 17:30 Uhr Swissquote: Kryptowährungen treiben Ertragswachstum Anträge für Kontoeröffnungen für Bitcoin und Co. können teils nur mit Verzögerungen bewältigt werden.
Fisch Asset Management: CEO Juerg Sturzenegger (r.) und ehemaliger Co-CEO Philipp Good. (Foto: FAM) 12.Januar 2018 — 13:29 Uhr Fisch Asset Management verwaltete 2017 deutlich mehr Vermögen Wachstum getrieben durch Zuflüsse in die Multi-Asset- und High-Yield-Strategien sowie gute Wertentwicklung nahezu aller Strategien.
Marianne Wildi, CEO Hypothekarbank Lenzburg. (Foto: zvg) 12.Januar 2018 — 13:10 Uhr Hypo Lenzburg 2017 mit verbessertem Gewinn Aktionäre erhalten zum 150-Jahr-Jubiläum zusätzlich zur ordentlichen Ausschüttung 40 CHF je Aktie.
Chris Beukers, Regional Manager APAC bei Avaloq. (Foto: Avaloq) 12.Januar 2018 — 11:28 Uhr Avaloq erweitert globales Führungsteam und Organisation Avaloq will Standardisierung vorantreiben und skalierbare Struktur für beschleunigtes Wachstum schaffen.
André Frei, Co-CEO Partners Group. (Foto: Partners Group) 11.Januar 2018 — 17:30 Uhr Partners Group: Starkes Wachstum der verwalteten Vermögen Auch im laufenden Jahr rechnet der Vermögensverwalter erneut mit einer höheren Kundennachfrage.
(Foto: SNB) 11.Januar 2018 — 11:00 Uhr EY: Schweizer Banken erwarten steigende Ergebnisse Banken sehnen das Ende der Regulierungswelle herbei. Innovation und Wachstum zunehmend im Fokus
Allianz Suisse-CEO Severin Moser. (Foto: Allianz Suisse) 10.Januar 2018 — 17:03 Uhr Allianz Suisse übernimmt DAS Schweiz «Mit diesem Schulterschluss wollen wir Wachstumschancen im Nichtlebengeschäft nutzen.»
Marc Brütsch, Chefökonom Swiss Life. (Foto: Swiss Life) 10.Januar 2018 — 13:22 Uhr Swiss Life rechnet mit 1,22 Franken-Euro-Kurs per Ende Jahr Wahlen in Italien, Brexit und Regierungsbildung in Deutschland als mögliche Risiken für weitere Frankenabwertung.