(Foto: UBS) 12.September 2017 — 09:15 Uhr UBS: Family Offices 2017 – Die Suche nach Rendite zahlt sich aus Fast 95 Prozent der Family Offices wollen philanthropisches Engagement beibehalten oder erhöhen.
Peter Hilfiker, Vorsitzender der Geschäftsleitung Schwyzer Kantonalbank. (Foto: SZKB) 11.September 2017 — 18:38 Uhr Kunden sind mit der Schwyzer Kantonalbank sehr zufrieden 93% der Kunden würden die SZKB einem Verwandten weiterempfehlen.
Christian Mumenthaler, CEO Swiss Re. (Foto: Swiss Re) 11.September 2017 — 17:08 Uhr Swiss Re sieht Anzeichen für stabilere Preise – Noch keine Schadensschätzungen Kosten aus Naturkatastrophen im Süden der USA dürften das Preisgefüge stützen.
Zurich-Markenbotschafter Nino Niederreiter. (Foto: Zurich) 11.September 2017 — 16:31 Uhr Nino Niederreiter wirbt für Zurich Erstmals verbindet der Versicherer seinen Werbespot mit dem Sponsoring-Engagement im Eishockey.
(Foto: Fotolia/Eisenhans) 11.September 2017 — 15:08 Uhr MoneyPark Zinsprognose: Alles auf Anfang im September Für den Hypothekarnehmer bedeutet das: Sie dürfen sich über attraktive Konditionen freuen.
SNB-Sitz Zürich. (© SNB) 11.September 2017 — 10:38 Uhr Sichtguthaben bei der SNB sinken im Vergleich zur Vorwoche um 0,2 Mrd CHF Die Entwicklung der Sichtguthaben gilt als Indiz dafür, ob die SNB am Devisenmarkt interveniert, um den Franken zu schwächen.
(Bild: AXA) 11.September 2017 — 10:15 Uhr AXA Schweiz: Autoklau – Am häufigsten VW Golf, am beliebtesten Range Rover Wahrscheinlichkeit für Hyundai-Klau ist achtmal kleiner als für Land Rover.
8.September 2017 — 16:32 Uhr Finma: Rückläufiges Volumen im BVG-Geschäft Der Rückgang zeigt, dass die Lebensversicherer das Neugeschäft in der Vollversicherung immer stärker beschränken.
(Foto: FotolEdhar - Fotolia.com) 7.September 2017 — 12:00 Uhr Viele Schweizer Privatbanken treten an Ort und Stelle Privatbankenstudie von KPMG und der Uni St.Gallen weist insgesamt auf eine anhaltend schlechte Lage hin.
SNB-Sitz Zürich. (© SNB) 7.September 2017 — 09:45 Uhr SNB-Devisenreserven steigen im August um 1,8 Mrd Franken Ob und allenfalls wie stark die SNB am Devisenmarkt interveniert hat, ist aus den Zahlen nicht genau herauszulesen.