Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanznachrichten aus der Schweiz

  • Steigende Krankenkassen-Prämien belasten Bevölkerung
    (Foto: Adobe Stock)
    30.September 2025 — 07:54 Uhr
    Steigende Krankenkassen-Prämien belasten Bevölkerung

    Für die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer sind die steigenden Krankenkassenprämien laut einer Tamedia-Umfrage eine Belastung. Rund zwei Drittel der Befragten befürworteten zudem die Einführung einer Einheitskrankenkasse.

  • Schweiz und USA beeinflussen Wechselkurse nicht wegen Wettbewerb
    29.September 2025 — 15:50 Uhr
    Schweiz und USA beeinflussen Wechselkurse nicht wegen Wettbewerb

    Das Eidgenössische Finanzdepartement, die SNB und das US-Finanzministerium haben eine entsprechende gemeinsame Erklärung in makroökonomischen und wechselkursbezogenen Fragen unterschrieben.

  • Markante Unterschiede beim Finanzwissen der Schweizer
    (Bild: Adobe Stock, 669046536)
    29.September 2025 — 10:11 Uhr
    Markante Unterschiede beim Finanzwissen der Schweizer

    Die Finanzkompetenz der Schweizer Bevölkerung bleibt auf stabilem Niveau. Die Unterschiede im Wissen über Finanzthemen sind aber laut dem Vermögensberater True Wealth markant.

  • Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zu UBS-Kapitalvorschriften
    (Foto: UBS)
    26.September 2025 — 14:26 Uhr
    Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zu UBS-Kapitalvorschriften

    Der Bundesrat macht mit der Verschärfung der Eigenmittel-Vorschriften für die UBS ernst. Er hat nun die Vernehmlassung zur Änderung des Bankengesetzes und der Eigenmittelverordnung eröffnet.

  • Studie: Schweizer vererben 2025 so viel wie nie zuvor
    Laut der Erhebung des VZ Vermögenszentrums regelt nur 1 Prozent der Befragten auch den digitalen Nachlass.
    26.September 2025 — 10:18 Uhr
    Studie: Schweizer vererben 2025 so viel wie nie zuvor

    In der Schweiz werden nach Schätzungen im laufenden Jahr rund 100 Milliarden Franken vererbt oder verschenkt – ein neuer Rekord. Bei Ehepaaren liegt der Median des Vermögens einer Studie zufolge bei rund 1,4 Millionen Franken.

  • Finma fordert von UBS Weiterentwicklung von Notfallplan
    UBS-Hauptsitz in Zürich. (Foto: Unsplash)
    25.September 2025 — 10:36 Uhr
    Finma fordert von UBS Weiterentwicklung von Notfallplan

    Die Grossbank UBS muss weiter an ihrem Stabilisierungsplan für den Krisenfall arbeiten. Die Finanzmarktaufsicht Finma sieht eine Sanierung der Grossbank im Krisenfall weiterhin als realisierbar an.

  • SNB gönnt sich Zinspause: Nullzinspolitik als neue Normalität
    SNB-Direktionspräsident Martin Schlegel. (Bild: SNB)
    25.September 2025 — 10:34 Uhr
    SNB gönnt sich Zinspause: Nullzinspolitik als neue Normalität

    Sechs Schritte bergab, nun ein Halt: Die Schweizerische Nationalbank hält den Leitzins erstmals seit anderthalb Jahren stabil bei null Prozent.

  • UBS-Präsident Kelleher: Kommunikation mit Finanzdepartement stockt
    UBS-VRP Colm Kelleher. (Bild: UBS)
    24.September 2025 — 14:14 Uhr
    UBS-Präsident Kelleher: Kommunikation mit Finanzdepartement stockt

    UBS-VRP Kellerher fordert mit Blick auf die Kapitaldiskussion einen tragfähigen Mittelweg – zum Schutz der Bank, der Steuerzahler und des Finanzplatzes Schweiz.

  • BLKB will Radicant verkaufen
    BLKB-Bankratspräsident Thomas Bauer. (Foto: BLKB)
    24.September 2025 — 10:15 Uhr
    BLKB will Radicant verkaufen

    Die Basellandschaftliche Kantonalbank zieht einen Schlussstrich unter das Kapitel Radicant. Sie will die Problem-Tochter verkaufen. Gelingt dies nicht, ist eine Schliessung möglich.

  • Zurich-Studie: Empathie – Wettbewerbsvorteil, den Unternehmen nicht ignorieren sollten
    (Unsplash)
    23.September 2025 — 12:25 Uhr
    Zurich-Studie: Empathie – Wettbewerbsvorteil, den Unternehmen nicht ignorieren sollten

    Eine neue Studie zeigt, dass 73% aller Kunden Unternehmen meiden, die keine Empathie zeigen – fast die Hälfte (43%) wandert zu anderen Anbietern ab, wenn Marken ihre Erwartungen nicht erfüllen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 902 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001