14.März 2025 — 14:38 Uhr Tessiner Kantonalbank schreibt wieder tieferen Gewinn Der Jahresgewinn lag mit 83,0 Millionen Franken um knapp 18 Prozent unter dem Vorjahreswert, wie die Banca dello Stato del Cantone Ticino mitteilte.
Swiss Life-Hauptsitz in Zürich. (Foto: Swiss Life) 14.März 2025 — 10:01 Uhr Swiss Life erfüllt 2024 eigene Vorgaben und will weiter zulegen Die Swiss Life hat die im Geschäftsjahr 2024 abgeschlossenen Strategieprogramm formulierten Versprechen eingehalten und will weiter zulegen. Vieles hängt davon ab, wie gut sich das Gebührengeschäft des Finanzkonzerns entwickelt.
Marco Kundert, Partner bei BearingPoint Schweiz. (Bild: BearingPoint) 13.März 2025 — 14:05 Uhr Umfrage von BearingPoint: Siegeszug der digitalen Zahlungslösungen Digitale Zahlungsmethoden sind in Europa weiter auf dem Vormarsch und punkten mit Schnelligkeit und Komfort. Das zeigt die Zahlungsverkehrsstudie von BearingPoint.
PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) 13.März 2025 — 11:38 Uhr Postfinance mit deutlich rückläufigem Betriebsergebnis Die Postfinance hat im vergangenen Geschäftsjahr 2024 unter den sinkenden Zinsen gelitten. Entsprechend hat die Finanz-Tochter der Post operativ deutlich weniger verdient.
Gustav Stenbolt, VR-Delegierter der Valartis Group. (Bild: Banque Cramer) 13.März 2025 — 08:04 Uhr Valartis erwartet wieder einen Jahresgewinn Die Finanzgruppe Valartis erwartet für das vergangene Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn zwischen 7,5 bis 8,5 Millionen Franken. Im Jahr davor hatte noch ein Verlust von 6,5 Millionen Franken resultiert.
(Adobe Stock) 13.März 2025 — 07:30 Uhr FinTech in der Schweiz: Internationale B2B-Chancen in einem stagnierenden Markt In der Schweiz stagniert der FinTech-Markt. Wachstumspotenziale eröffnen sich vor allem im internationalen B2B-Bereich.
Bjørn Sibbern, CEO SIX Group. (Foto: SIX) 12.März 2025 — 13:14 Uhr SIX-Chef: Schweiz ist auch vom Stellenabbau betroffen Die Börsenbetreiberin SIX hat sich ein dreijähriges Wachstums- und Sparprogramm aufgelegt. Gruppenweit fallen im laufenden Jahr bis zu 150 Stellen weg – auch in der Schweiz.
Vita Invest: Für Personen im Ruhestand hatte das Jahr 2024 finanziell gesehen 16 Monate. (Foto: Adobe Stock) 12.März 2025 — 11:43 Uhr Sammelstiftung Vita Invest: Positive Bilanz für Versicherte und Pensionierte Die durchschnittliche Verzinsung der Altersguthaben beträgt rund 7% bei einer Performance von 8%. Alle Rentnerinnen und Rentner erhielten vier zusätzliche Monatsrenten ausbezahlt.
David Layton, Partner und CEO Partners Group. (Bild: Partners Group) 12.März 2025 — 09:13 Uhr Partners Group will bis 2033 Vermögen auf über 450 Milliarden Dollar steigern Das Private-Equity-Unternehmen will auch bei nicht-institutionellen Kunden wachsen und ebenso über Akquisitionen grösser werden.
Nicolas Krügel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Genfer Kantonalbank. (Bild: BCGE) 11.März 2025 — 14:10 Uhr Genfer Kantonalbank verdient 2024 etwas weniger als im Rekordvorjahr Die Genfer Kantonalbank (BCGE) hat 2024 weniger verdient als im Rekordvorjahr. Die Aktionärinnen und Aktionäre sollen eine stabile Dividende erhalten.