Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanznachrichten aus der Schweiz

  • GAM rechnet 2023 mit Verlust von 105 bis 110 Millionen Franken
    GAM-CEO Elmar Zumbühl. (Foto: GAM)
    14.Dezember 2023 — 12:39 Uhr
    GAM rechnet 2023 mit Verlust von 105 bis 110 Millionen Franken

    Der Vermögensverwalter GAM schreibt immer noch tiefrote Zahlen. Das Unternehmen rechnet für 2023 mit einem Fehlbetrag in der Höhe von 105 bis 110 Millionen Franken.

  • UBS investiert 15 Millionen Franken in Projekte mit der EPFL
    Campus der Eidgenössische Technische Hochschule EPFL in Lausanne. (Foto: EPFL)
    14.Dezember 2023 — 10:25 Uhr
    UBS investiert 15 Millionen Franken in Projekte mit der EPFL

    Die gemeinsamen Projekte der UBS und der Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) betreffen insbesondere die Förderung von Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern.

  • Swiss Re kauft britischen Spezialisten für die Erforschung von Wasserrisiken
    Christian Mumenthaler, ehemaliger Group CEO Swiss Re. (Bild: Swiss Re)
    14.Dezember 2023 — 09:50 Uhr
    Swiss Re kauft britischen Spezialisten für die Erforschung von Wasserrisiken

    Mit dem Zukauf will der Rückversicherer sein Know-how im Bereich der Wasserrisiken und der Modellierung von Hochwassern verbessern.

  • Credit Suisse zahlt in USA Millionenbusse wegen Fonds-Aktivitäten
    14.Dezember 2023 — 08:24 Uhr
    Credit Suisse zahlt in USA Millionenbusse wegen Fonds-Aktivitäten

    Die von der UBS übernommene Credit Suisse legt ein Verfahren der US-Börsenaufsicht SEC um verbotene Fondsdienstleistungen mit einer Zahlung von gut 10 Millionen Dollar bei.

  • Avobis-Einschätzung Zinsmarkt: Wie wahrscheinlich sind Zinssenkungen nächstes Jahr?
    (Illustration: Avobis)
    13.Dezember 2023 — 11:24 Uhr
    Avobis-Einschätzung Zinsmarkt: Wie wahrscheinlich sind Zinssenkungen nächstes Jahr?

    Einiges deutet bereits auf eine mögliche Richtungsänderung hin: Mehrere Zinssenkungen im nächsten Jahr werden für die Fed, SNB und EZB prognostiziert.

  • Visa Payment Monitor 2023: Das Smartphone bestimmt zunehmend den Umgang der Schweizer mit Geld
    Kaffee bequem mit Smartwatch bezahlen. (Foto: Visa)
    12.Dezember 2023 — 11:35 Uhr
    Visa Payment Monitor 2023: Das Smartphone bestimmt zunehmend den Umgang der Schweizer mit Geld

    Wenn es um Geld geht, greifen Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz immer häufiger zum Smartphone.

  • Pensionskassen im November mit positiver Performance
    (Bild: AdobeStock/DOC RABE Media)
    11.Dezember 2023 — 11:33 Uhr
    Pensionskassen im November mit positiver Performance

    Die Pensionskassen haben im November nach einem Durchhänger im Vormonat wieder eine positive Performance erzielt. Im Durchschnitt erzielten sie nach Abzug von Gebühren eine Rendite von 2,35%.

  • Helvetia (CH) Swiss Property Fund mit solidem Jahresergebnis 2022/23
    Dunja Schwander, Geschäftsleiterin der Helvetia Anlagestiftung. (Foto: Helvetia)
    11.Dezember 2023 — 08:15 Uhr
    Helvetia (CH) Swiss Property Fund mit solidem Jahresergebnis 2022/23

    Der Immobilienfonds der Versicherungsgruppe Helvetia hat im Geschäftsjahr 2022/23 eine tiefere Rendite erzielt. Allerdings konnte der Nettoertrag gesteigert werden.

  • UBS macht mit Credit Suisse-Integration einen Schritt vorwärts
    7.Dezember 2023 — 16:30 Uhr
    UBS macht mit Credit Suisse-Integration einen Schritt vorwärts

    Rund sechs Monate nach der Übernahme der Credit Suisse Group durch die UBS Group ist nun auch der Fusionsvertrag der Gesellschaften UBS AG und Credit Suisse AG unter Dach.

  • Schweizer Börse hofft 2024 auf bis zu 15 Neuzugänge
    Christian Reuss, Head SIX Swiss Exchange (Bild: SIX)
    7.Dezember 2023 — 13:05 Uhr
    Schweizer Börse hofft 2024 auf bis zu 15 Neuzugänge

    Für die Schweizer Börse geht ein Jahr zu Ende mit sehr tiefen Handelsvolumen und einer totalen Flaute bei den Börsengängen. 2024 könnte besser werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 88 89 90 91 92 … 883 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001