7.April 2025 — 15:01 Uhr Die grössten Börsencrashs seit 1929 Manche Analysten nennen die Verluste an den Börsen vom Montag «historisch», andere sprechen von einem «Blutbad». Ein Überblick über die grössten Börsencrashs seit 1929.
Unicredit-CEO Andrea Orcel. (Foto: Unicredit) 2.April 2025 — 08:58 Uhr Unicredit darf Banco BPM übernehmen – Credit Agricole mischt mit Die italienische Grossbank Unicredit kann die geplante Übernahme ihrer Konkurrentin Banco BPM weiter vorantreiben.
Unicredit-CEO Andrea Orcel. (Foto: Unicredit) 29.März 2025 — 10:28 Uhr EZB gibt Unicredit grünes Licht für Kauf von Banco BPM Die auch an einer Übernahme der Commerzbank interessierte italienische Grossbank Unicredit hat von der Europäischen Zentralbank (EZB) grünes Licht für einen Kauf des Rivalen Banco BPM bekommen.
Gabriel Brenna, Ivo Klein und Hans-Werner Gassner (v.l.n.r.) (Foto: Liechtensteinischer Bankenverband) 27.März 2025 — 13:57 Uhr LBV stellt weitere wichtige Weichen für die Zukunft Anlässlich der gestrigen, ordentlichen Generalversammlung des Liechtensteinischen Bankenverbandes (LBV) wurde Dr. Hans-Werner Gassner für ein weiteres Jahr als Präsident bestätigt.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 27.März 2025 — 10:26 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Comeback eines kleinen Wortes «Verliert die Öffentlichkeit das Vertrauen in die Fähigkeit der Zentralbank, Preisstabilität zu gewährleisten, wird Inflation zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung.»
Alvin Kan, COO von Bitget Wallet. (Bild: Bitget Wallet/mc) 25.März 2025 — 17:15 Uhr Bitget Wallet Studie: 46% bevorzugen Krypto-Zahlungen wegen der Geschwindigkeit – Sicherheitsbedenken bremsen Laut einer Studie bevorzugen 46 % der befragten Nutzer Kryptozahlungen wegen der Schnelligkeit, während 37 % Sicherheitsrisiken als Haupthindernis anführen.
Shehriyar Antia, Head of Thematic Research, PGIM. (Foto: PGIM) 24.März 2025 — 11:54 Uhr PGIM-Studie: «Zweigleisigkeit» der Globalisierung wegen Veränderungen im Welthandel und nationalen Sicherheitsprioritäten Zölle, Handelsbeschränkungen und geopolitische Spannungen beherrschen die Schlagzeilen, doch trotz eines kurzfristigen Anstiegs der Volatilität zeigt eine differenziertere Analyse, dass die Globalisierung nicht zum Stillstand gekommen ist.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England) 20.März 2025 — 14:20 Uhr Britische Notenbank lässt Leitzins unverändert – «Grosse Unsicherheit» Die britische Notenbank hat ihren Leitzins wie erwartet nicht angetastet. Der Leitzins verharre bei 4,50 Prozent. Bankökonomen hatten überwiegend mit dieser Entscheidung gerechnet.
20.März 2025 — 07:32 Uhr Angst vor der Rezession: Das sagt die Fed zur US-Wirtschaft Konjunkturprognose nach unten korrigiert, Inflationsausblick angehoben: Die US-Notenbank Fed veröffentlicht überschattet von US-Präsident Donald Trumps aggressiver Zollpolitik ihre neue Wirtschaftsschätzung.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 19.März 2025 — 19:25 Uhr Fed hält Leitzins stabil und senkt Wachstumsprognose Die US-Notenbank Federal Reserve scheut angesichts der noch nicht absehbaren Folgen des Politikwechsels in Washington vor einer Zinssenkung zurück.