Santander-Konzernchefin Ana Botín. (Foto: Santander) 30.April 2025 — 08:58 Uhr Santander steigert Gewinn stärker als erwartet Die spanische Grossbank Santander sieht sich nach einem guten ersten Quartal auf Kurs zu ihren Jahreszielen.
Satellitenfoto des Hurrikans «Milton» im vergangenen Oktober im Golf von Mexiko. (Foto: NOAA) 29.April 2025 — 10:35 Uhr Swiss Re-Experten rechnen in Spitzenjahren mit hohen Unwetterkosten Hurrikane und Erdbeben könnten in einem Spitzenjahr zu weltweiten versicherten Naturkatastrophenschäden von 300 Milliarden US-Dollar oder gar mehr führen.
Hauptsitz der Deutschen Bank in Frankfurt. 29.April 2025 — 10:18 Uhr Deutsche Bank mit Gewinnsprung Sowohl der Vorsteuergewinn als auch der Überschuss fielen im traditionell guten ersten Quartal um 39 Prozent besser aus als ein Jahr zuvor.
HSBC-CEO Georges Elhedery. (Foto: HSBC) 29.April 2025 — 07:54 Uhr HSBC steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet – Weiterer Aktienrückkauf Die britische Grossbank HSBC ist dank guter Geschäfte im Investmentbanking und dem Verwalten von Vermögen hervorragend ins Jahr 2025 gestartet. Erträge und Ergebnis fielen im ersten Quartal deutlich höher aus, als Experten erwartet hatten.
Mediobanca-Chef Alberto Nagel. (Bild: Mediobanca/mc) 28.April 2025 — 12:46 Uhr Mediobanca will Generalis Vermögensverwaltung kaufen Neue Volte im italienischen Banken-Poker: Die Investmentbank Mediobanca will für eine Milliardensumme die Vermögensverwaltungssparte des Versicherers Generali übernehmen.
Paul Diggle - Chief Economist Aberdeen. (Foto: zvg/mc) 24.April 2025 — 18:05 Uhr Aberdeen zieht kritische Bilanz zum ersten Quartal unter Donald Trumps Präsidentschaft Der globale Vermögensverwalter Aberdeen zeigt: Die aktuelle Amtszeit von Präsident Trump ist die einzige, in der in den ersten 100 Tagen S&P 500, Dow Jones und der FTSE World Index allesamt gefallen sind.
US-Präsident Donald Trump. (Flickr/Trump White House Archived/Official White House Photo by Shealah Craighead) 23.April 2025 — 07:45 Uhr Trump: Will US-Notenbankchef Powell nicht feuern Trump hatte in den vergangenen Tagen mehrfach eine Zinssenkung gefordert und Powell als «Mr. Zu Spät» sowie einen «grossen Loser» bezeichnet.
Unicredit-CEO Andrea Orcel. (Foto: Unicredit) 22.April 2025 — 10:48 Uhr Unicredit erschrocken über Auflagen für BPM-Übernahme – Weiteres Vorgehen offen Die italienische Grossbank Unicredit reagiert erschrocken auf erwartete Auflagen für eine Übernahme ihrer heimischen Konkurrentin BPM.
Fed-Chef Jerome Powell sorgt im Weissen Haus einmal mehr für «gute Laune». (Foto: Fed/Flickr) 22.April 2025 — 07:26 Uhr «Mr. Zu Spät»: Trumps Attacke auf Fed-Chef trifft US-Börsen Die US-Aktienmärkte sind nach einer neuen Attacke von Präsident Donald Trump auf Notenbankchef Jerome Powell deutlich unter Druck geraten. Trump forderte abermals eine Zinssenkung und bezeichnete Powell als «Mr. Zu Spät» sowie einen «grossen Loser».
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Foto EZB/Flickr) 17.April 2025 — 15:40 Uhr Sorge vor Trumps Zöllen: EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent Die Europäische Zentralbank senkt inmitten der Zollturbulenzen zum siebten Mal seit vergangenem Juni die Leitzinsen. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagensatz wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent verringert.