von Ken Orchard, Portfolio Manager, Diversified Income Bond Strategy, T. Rowe Price. (Foto: zvg) 14.Dezember 2018 — 14:16 Uhr T. Rowe Price: Keine Angst vorm Abschwung «Ist eine inverse Zinsstrukturkurve ein zuverlässiger Prädiktor für eine Rezession? Im Allgemeinen ja – aber vielleicht nicht genau so, wie die Leute denken.»
Von Stuart Canning, Anlageexperte im M&G Multi-Asset-Team. (Foto: pd) 13.Dezember 2018 — 06:45 Uhr M&G: Zeigt die Zinskurve bereits eine Rezession? Nun ist die Zinsstrukturkurve invertiert. Damit hat der Markt die Arbeit des Fed bereits erledigt.
Max Schieler, Senior Country Risk Specialist, RobecoSAM. (Foto: zvg) 12.Dezember 2018 — 16:49 Uhr RobecoSAM Country Sustainability Ranking: Schweden wieder an der Spitze Die Schweiz belegt im aktuellen Ranking hinter Schweden und Dänemark den dritten Platz.
Von Edi Aumiller, Country Head Switzerland, Legg Mason. (Foto: Legg Mason) 12.Dezember 2018 — 16:40 Uhr Legg Mason: Chaos in Europa führt zu Frankenstärke Der Schweizer Franken befindet sich gegenüber wichtigen Hartwährungen im Aufschwung.
von Ben Griffiths, Portfoliomanager der European Smaller Companies Strategie bei T. Rowe Price. (Foto: zvg) 12.Dezember 2018 — 13:46 Uhr T. Rowe Price: Innovationspotenzial von Small Caps aufspüren Wie selektiert man genau die Unternehmen, die nicht nur innovativ sind, sondern auch das Potenzial und den Geschäftssinn haben, ihre Ideen langfristig zu nutzen?
(Bild: © Kurhan - Fotolia.com) 11.Dezember 2018 — 15:23 Uhr Allianz Global Investors Kapitalmarktausblick 2019: Aktive Selektion ist unverzichtbar Eine aktive Asset-Allokation und aktive Einzeltitelauswahl wird voraussichtlich immer wichtiger.
Von Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 10.Dezember 2018 — 14:15 Uhr SGKB Investment views: Die Wolken werden schwärzer gesehen als sie sind Plötzlich sieht die Welt rabenschwarz aus und die Aktienmärkte werden durchgeschüttelt.
10.Dezember 2018 — 10:14 Uhr IHAG-Kommentar: Börsen mit schlechter Woche, weiterhin vorsichtig und defensiv agieren Die Nerven der Investoren wurden auch in der letzten Woche strapaziert.
Robert-Jan van der Mark, Co-Manager des Kames Global Diversified Growth Fund. (Foto: Kames Capital) 10.Dezember 2018 — 08:13 Uhr Kames Capital: Makroökonomische Risiken vs Rückenwind werden Märkte 2019 bestimmen Zwischen Brexit, Handelskriegen und Arbeitsmarktproblemen gibt es eine Reihe von Unsicherheiten, die Investoren navigieren müssen.
(Bild: Pixabay) 7.Dezember 2018 — 10:38 Uhr Kryptowährungen weiter im Sinkflug Die älteste Digitaldevise Bitcoin fällt auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 3300 USD.