Markus Fuchs, Geschäftsführer Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA. (Bild: SFAMA) 22.Januar 2018 — 11:09 Uhr Volumen auf dem Schweizer Fondsmarkt 2017 mit markantem Anstieg Gegenüber Ende 2016 betrug der Volumenanstieg 163,2 Milliarden Franken oder rund 18%.
Von Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 22.Januar 2018 — 10:17 Uhr SGKB Investment views: Der «Government Shutdown» ist nicht das Problem Gravierender ist, dass der US-Kongress nicht in der Lage ist, einen ordentlichen Budgetprozess zu führen.
22.Januar 2018 — 10:05 Uhr IHAG-Kommentar: Anhaltende Kauflaune in den USA Defensive Schwergewichte bremsen den SMI – Zykliker und Finanzen kaufenswert.
von Claudia Calich, Fondsmanagerin für Schwellenländeranleihen bei M&G Investments. (Foto: M&G) 18.Januar 2018 — 08:50 Uhr Anleihen in Emerging Markets: Nur Venezuela und Türkei mit Verlusten Schwellenländeranleihen waren 2017 gefragt: Sie erhielten während dem ganzen Jahr Zuflüsse.
Luc Schuurmans, Leiter Anlagegeschäft und Private Banking bei der Bank Linth und Mitglied der Geschäftsleitung. (Foto: zvg) 17.Januar 2018 — 09:19 Uhr Bank Linth baut Angebot für Anleger aus Anlage- und Vermögensverwaltung «Bank Linth Invest» um ein Modell für ein Anlagevolumen ab 50’000 Franken erweitert.
Hanspeter Rhyner, Vorsitzender der GLKB-Geschäftsleitung. (Foto: GLKB) 17.Januar 2018 — 08:40 Uhr Glarner Kantonalbank lanciert digitale Anlageberatung Persönliche Anlageberatung wird ab 1. April mit einem softwaregestützten Anlageprozess kombiniert.
16.Januar 2018 — 16:54 Uhr Bitcoin-Kurs bricht um 20 Prozent ein – Furcht vor Regulierung Immer mehr Länder schieben dem Handel mit Kryptowährungen inzwischen einen Riegel vor.
(Bild: Pixabay) 15.Januar 2018 — 16:10 Uhr ZKB rechnet 2018 mit starker IPO-Aktivität Als Beispiel für möglichen IPO in der Schweiz verweist die ZKB auf den chinesischen Mischkonzern HNA.
von Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 15.Januar 2018 — 13:05 Uhr SGKB investment views: Was beendet die Börsenhausse? «Der wahrscheinlichste Auslöser für das Ende der Börsenhausse ist der klassische Konjunkturzyklus.»
15.Januar 2018 — 09:54 Uhr IHAG Kommentar: Intakter Aufwärtstrend an den Börsen Beim Ausblick für die Aktienmärkte steht die Earnings Season vom 4. Quartal im Vordergrund.