Markus Leibundgut. (Foto: Swiss Life) 6.Dezember 2016 — 07:51 Uhr Wechsel an der Spitze von Swiss Life Schweiz Der bisherige Chef des Deutschland-Geschäfts, Markus Leibundgut, löst am 1. April 2017 Ivo Furrer ab.
Hauptsitz der Bank Monte dei Paschi in Siena. 5.Dezember 2016 — 17:44 Uhr Italiens Banken geben sich nach gelassen Italienische Bankenvertreter üben sich nach Nein zu einer Verfassungsreform in Zweckoptimismus.
UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 5.Dezember 2016 — 11:53 Uhr Finance Forum Liechtenstein mit Sergio Ermotti und Friedrich Merz Tagung unter dem Titel „Zukunft Finanzplatz: Neue Herausforderungen – neue Geschäftschancen“.
5.Dezember 2016 — 11:25 Uhr IHAG Kommentar: Der Blick richtet sich auf die Zentralbanken Internationale Investoren dürften Europa zugunsten US-Werte umschichten, von der Hoffnung der „Trumponomics“ getrieben.
Juerg Sturzenegger (r.) und Philipp Good, Co-CEO's Fisch Asset Management. (Foto: FAM) 5.Dezember 2016 — 10:59 Uhr Fisch Asset Management: Wachstumskurs mit neuer Doppelspitze Juerg Sturzenegger und Philipp Good übernehmen ab 1. Januar 2017 gemeinsam das Ruder.
US-Präsident Donald Trump. (Screenshot YouTube) 5.Dezember 2016 — 10:39 Uhr Hypothekarbank Lenzburg: Trump, Coca-Cola und die Neubewertung der Finanzmärkte Die Wahl Donald Trumps bringt einen Paradigmenwechsel für die Finanzmärkte.
Von Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 5.Dezember 2016 — 09:08 Uhr SGKB Investment View: Das Geld der EZB braucht es nicht «Dem Anleihen-Programm jegliche wirtschaftliche Wirkung abzusprechen, ist aber verfehlt.»
Reto Ringger, Gründer und CEO der Globalance Bank. (Foto: Globalance) 5.Dezember 2016 — 06:14 Uhr Globalance Bank zum besten Schweizer Vermögensverwalter gewählt Im Private Banking-Anbietertest TOPs 2017 lassen inhabergeführte Privatbanken die Mitbewerber hinter sich.
Stefan Schulthess, Vorsitzender der Gruppenleitung SGV. (SGV) 5.Dezember 2016 — 06:05 Uhr Stefan Schulthess, Vorsitzender der SGV-Gruppenleitung, im Interview «Im Idealfall haben wir eine ausgewogene Kundenstruktur und sind nicht von einem einzigen Markt abhängig.»
3.Dezember 2016 — 07:38 Uhr Moody’s bestätigt Aaa-Rating für die Schweiz Bestnote für «eine starke Volkswirtschaft, starke Institutionen und hochgradige wirtschaftliche Vielfalt, Reichtum und Flexibilität.»