EZB-Chef Mario Draghi. (Foto: EZB) 16.März 2015 — 17:33 Uhr EZB kauft in erster Woche für 9,75 Mrd Euro Anleihen Programm umfasst Wertpapierkäufe in Volumen von 60 Mrd Euro pro Monat.
16.März 2015 — 17:04 Uhr GE wird australisch-neuseeländische Finanzsparte los Sparte geht für umgerechnet 6 Mrd Euro an Konsortium um die Deutsche Bank.
Jacques de Watteville, Chefunterhändler der Schweiz mit der EU. 16.März 2015 — 17:00 Uhr OECD lobt Schweizer Bemühungen um Steueramtshilfe Gefahr reduziert, dass Schweiz wieder auf schwarzer Liste von Steueroasen landet.
16.März 2015 — 16:45 Uhr Stefan Hiestand, CEO AgaNola «Wir empfehlen Anlegern, 5-15% des Portfolios in Wandelanleihen zu investieren.»
16.März 2015 — 15:23 Uhr US-Lagerbestände und Iran-Spekulationen belasten Ölpreise Saxo Bank Rohstoffkommentar: Ölsorte WTI steht wieder in der Defensive.
Stefan Loacker, ehemaliger Helvetia-CEO. (Foto: Helvetia) 16.März 2015 — 13:18 Uhr Helvetia steigert Gewinn und wächst mit Akquisitionen Prämienvolumen 2014 steigt in Originalwährung um 4.4% auf 7’767 CHF Mio.
16.März 2015 — 11:28 Uhr IHAG-Kommentar: Börsenboom in Europa QE der EZB bewirkt Anlagenotstand und Rally bei europäischen Aktien.
16.März 2015 — 08:21 Uhr Zurich: Samuele Donnini ist neuer Head Tessin Donnini übernimmt diese repräsentative Rolle parallel zu seiner heutigen Funktion als Leiter der Marktregion Süd.
Bundeshaus. (Foto: parlament.ch) 13.März 2015 — 17:45 Uhr Bundesrat streicht umstrittene Punkte aus FIDLEG Verzicht auf Beweislastumkehr-Regelung, Prozesskostenfonds und das Schiedsgericht.
Veit Dengler, ehemaliger CEO der NZZ-Mediengruppe. (Foto: NZZ-Mediengruppe) 13.März 2015 — 10:30 Uhr NZZ: Hoher Verlust wegen Schliessung Druckzentrum Schlieren Der «Umsatzverfall» ist aber den Worten des Managements zufolge gestoppt.