(Foto: Marcel Schauer - Fotolia.com) 13.Februar 2013 — 16:22 Uhr Bundesrat aktiviert antizyklischen Kapitalpuffer Die Landesregierung beschliesst Massnahmen gegen Überhitzung des Immobilienmarkts.
(Foto: © Rynio Productions - Fotolia.com) 13.Februar 2013 — 14:43 Uhr Bundesrat gibt grünes Licht für FATCA-Abkommen Schweizer Banken sollen den US-Steuerbehörden künftig Konten von US-Kunden melden müssen.
13.Februar 2013 — 09:15 Uhr Carsten Kengeter verlässt die UBS Ehemaliger Leiter der Investment Bank der Grossbank tätigt erwarteten Schritt.
13.Februar 2013 — 08:00 Uhr St. Galler Kantonalbank steigert Gewinn um fast 12% Erträge gesteigert, Aufwände gesenkt. Zuwachs bei Kunden-Ausleihungen und verwalteten Vermögen.
12.Februar 2013 — 17:36 Uhr SNB-Präsident Jordan hält Mindestkurs weiterhin für angebracht Oberster Währungshüter beurteilt Situation weiterhin als schwierig.
12.Februar 2013 — 12:52 Uhr Barclays streicht 3700 Stellen Die britische Grossbank greift nach einem Milliardenverlust im vergangenen Jahr zum Rotstift.
12.Februar 2013 — 12:09 Uhr Aargauische Kantonalbank 2012 mit tieferem Bruttogewinn Marktstellung im Kanton gehalten und teils auch ausgebaut. 1,5 Mrd Franken neue Kundengelder.
11.Februar 2013 — 16:08 Uhr SNB-Zurbrügg: Mindestkurs auf absehbare Zeit das geeignete Instrument «Wir sind kein Anlagefonds, bei dem die Rendite im Vordergrund steht.»
11.Februar 2013 — 15:21 Uhr Dijsselbloem: Zypern-Paket erst im März Der Niederländer Jeroen Dijsselbloem leitet als neuer Eurogruppenchef erstmals die Sitzung der Euro-Kassenhüter.
11.Februar 2013 — 15:13 Uhr EZB will nicht in «Währungskrieg» gezogen werden «Unsere Grundposition ist unverändert: Wir haben kein Wechselkursziel, Wechselkurse sollen marktbasiert sein.»