Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanz

  • Raiffeisen Schweiz ernennt LLB-Chef Brenna zum neuen CEO
    Gabriel Brenna wechselt von der LLB zu Raiffeisen. (Foto: LLB)
    11.Juni 2025 — 10:37 Uhr
    Raiffeisen Schweiz ernennt LLB-Chef Brenna zum neuen CEO

    Raiffeisen Schweiz hat einen neuen CEO gefunden. Der Verwaltungsrat der Genossenschaftsbank hat den derzeitigen LLB-CEO Gabriel Brenna zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung ernannt.

  • China verbietet Banken Labubu-Puppe als Prämie für Neukunden
    11.Juni 2025 — 08:17 Uhr
    China verbietet Banken Labubu-Puppe als Prämie für Neukunden

    Dank TikTok und K-Pop sind die chinesischen Labubu-Puppen extrem gefragt. Peking schiebt dem Marketing mit der Stoffpuppe allerdings einen Riegel vor.

  • Leonteq kooperiert in Vereinigten Arabischen Emiraten mit islamischer Bank
    Leonteq-CEO Christian Spieler. (Bild: Leonteq)
    11.Juni 2025 — 08:05 Uhr
    Leonteq kooperiert in Vereinigten Arabischen Emiraten mit islamischer Bank

    In Partnerschaft mit dem Finanzinstitut Emirates Islamic sollen Scharia-konforme strukturierte Produkte vertrieben werden.

  • Jua sammelt 11 Millionen Dollar für die Erweiterung der Erdsimulationsplattform für Energie- und Klimavorhersagen
    Marvin Gabler, Mitbegründer und neu ernannter CEO von Jua (Bild: Jua, Moneycab)
    10.Juni 2025 — 10:04 Uhr
    Jua sammelt 11 Millionen Dollar für die Erweiterung der Erdsimulationsplattform für Energie- und Klimavorhersagen

    Die Runde wurde von Ananda Impact Ventures und Future Energy Ventures geleitet, mit weiterer Unterstützung von frühen Geldgebern wie 468 Capital, Promus Ventures und anderen.

  • Schweizer Banken: Kundschaft lobt Sicherheit, kritisiert Zinsen
    (Bild: styleuneed / AdobeStock)
    10.Juni 2025 — 08:09 Uhr
    Schweizer Banken: Kundschaft lobt Sicherheit, kritisiert Zinsen

    Die Schweizerinnen und Schweizer sind mit der Sicherheit und dem Online-Banking ihrer Banken sehr zufrieden, bemängeln aber die tiefen Zinsen und hohen Gebühren.

  • UBS-Aktien nach Bundesratsmitteilung zu TBTF-Regeln im Aufwind
    (Foto: UBS)
    6.Juni 2025 — 17:55 Uhr
    UBS-Aktien nach Bundesratsmitteilung zu TBTF-Regeln im Aufwind

    Die Aktie der Grossbank notiert gegen 15.30 Uhr um 5,3 Prozent höher auf 28,29 Franken. Vor der Bekanntgabe waren die Aktien nach einem zunächst verhalten Verlauf um 1,3 Prozent im Plus. Bei 28,78 Franken markierte der Kurs den höchsten Stand seit Ende März.

  • SNB und Finma unterstützen Bundesratsmassnahmen zur Bankenstabilität
    SNB-Direktionspräsident Martin Schlegel. (Bild: SNB)
    6.Juni 2025 — 17:54 Uhr
    SNB und Finma unterstützen Bundesratsmassnahmen zur Bankenstabilität

    Das Paket ziehe die richtigen Lehren aus der Credit Suisse-Krise, sagte SNB-Präsident Martin Schlegel am Freitag vor den Bundeshausmedien in Bern.

  • SBVg: Bankenregulierungspaket ist überladen und in Teilen schädlich
    Roman Studer, CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung. (Foto: SwissBanking)
    6.Juni 2025 — 17:37 Uhr
    SBVg: Bankenregulierungspaket ist überladen und in Teilen schädlich

    Die Schweizerische Bankiervereinigung übt scharfe Kritik am Regulierungspaket des Bundesrates zur Bankenstabilisierung: Das Massnahmenpaket sei überladen und gehe teilweise zu weit.

  • Bundesrat plant nach CS-Debakel strengere Too-Big-To-Fail-Regeln
    Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot)
    6.Juni 2025 — 17:00 Uhr
    Bundesrat plant nach CS-Debakel strengere Too-Big-To-Fail-Regeln

    Der Bundesrat hat erste Beschlüsse gefasst zu Verschärfungen im Too-Big-To-Fail-Dispositiv. Sein Vorschlag, ausländische Tochtergesellschaften mit mehr Eigenkapital zu unterlegen, trifft namentlich die UBS. Mit weiteren Neuerungen bekommen es aber alle Banken in der Schweiz zu tun.

  • TBTF-Massnahmen führen zu Milliarden-Kapitalbedarf für UBS
    Die UBS-Spitze mit CEO Sergio Ermotti und Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher benötigt zusätzliche Milliarden. (Foto: UBS/mc)
    6.Juni 2025 — 15:13 Uhr
    TBTF-Massnahmen führen zu Milliarden-Kapitalbedarf für UBS

    Den zusätzlichen Bedarf an hartem Eigenkapital für die UBS aus den neuen Bestimmungen beziffert das EFD auf Basis der heutigen UBS-Bilanz auf insgesamt rund 26 Milliarden Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 2'299 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001