30.Juni 2022 — 13:45 Uhr SNB hat auch im ersten Quartal Devisen in Milliardenhöhe gekauft Die SNB hat auch im ersten Quartal 2022 Devisenkäufe zur Schwächung des Schweizer Frankens getätigt. Die Interventionen beliefen sich auf 5’741 Millionen Franken.
Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 30.Juni 2022 — 11:43 Uhr EY: Flaute auf dem weltweiten Markt für Börsengänge – IPO-Pipeline bleibt gut gefüllt Hohe Volatilitätsniveaus lassen weltweit Zahl der Börsengänge im Vergleich zum Vorjahr um 54 Prozent auf 305 sinken.
Bankenombudsman Marco Franchetti. (Foto: Schweizerischer Bankenombudsman) 29.Juni 2022 — 14:02 Uhr Bankenombudsman stellt weiteren Anstieg von Betrugsfällen fest Der Bankenombudsman hat 2021 wieder weniger Fälle bearbeitet als noch im Coronajahr 2020. Erneut musste das Team um Marco Franchetti allerdings einen starken Anstieg der Betrugsfälle feststellen.
Basil Heeb, CEO Basler Kantonalbank. (Foto: BKB) 29.Juni 2022 — 12:45 Uhr BKB-CEO: Strategie mit zwei Banken bewährt sich Die Basler Kantonalbank zeigt sich mit der schweizweit tätigen Tochter Bank Cler zufrieden.
(Adobe Stock) 29.Juni 2022 — 11:06 Uhr Bundesrat führt freiwillige Klima-Gütesiegel für Finanzprodukte ein Die Finanzbranche soll zur Förderung nachhaltiger Finanzanlagen freiwillig die «Swiss Climate Scores» anwenden. Mit den Indikatoren soll Transparenz über die Klimaverträglichkeit von Anlageprodukten hergestellt werden.
Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg) 29.Juni 2022 — 10:07 Uhr BlackRock Marktkommentar: Auf der Suche nach Normalität «Die Welt befindet sich nicht nur in einer Krise, sondern gleich in mehreren, angefangen bei Krieg, Klima und Hunger bis zur globalen Ungleichheit, der Bedrohung des liberalen Gesellschaftsmodells und dem Kampf um Rohstoffe.»
Adriano Lucatelli, Mitgründer & CEO Descartes Finance AG. (Foto: Descartes Finance AG) 29.Juni 2022 — 08:17 Uhr Descartes Finance: Zins- und Rezessionsängste schlagen Anleger in die Flucht Während die US-Währungshüter die Zinsen unerwartet um 0,75% erhöhten, hat die SNB die Leitzinsen von -0,75 auf -0,25 Prozent angehoben. Als direkte Folge dieser aggressiven Zinsnormalisierung der Notenbanken fand ein Ausverkauf an den Börsen statt.
Romain Dequesne, CEO von Resolve (Bild: Resolve) 28.Juni 2022 — 19:18 Uhr Resolve kündigt den Einstieg der CAFPI-Gruppe als Kapitalgeber an Diese Transaktion ermöglichte es auch den Mitarbeitenden von Resolve, die es wünschten, sich am Unternehmen zu beteiligen.
(Foto: Pixabay) 28.Juni 2022 — 18:51 Uhr Effizientes Forderungsmanagement: Schuldnerportal Paygate Schulden einzutreiben, kann vor allem kleine und mittelständische Unternehmen mit wenig personellen und finanziellen Ressourcen schnell an ihre Kapazitätsgrenzen bringen.
28.Juni 2022 — 14:12 Uhr Credit Suisse will mit Wachstum und Sparen aus Tief finden Die angeschlagene Grossbank will sich im laufenden Jahr trotz des schwierigen Marktumfelds weiterhin auf die Umsetzung ihres jüngsten Konzernumbaus konzentrieren.