16.März 2023 — 14:31 Uhr Der Oberschurke des Fussballs Der Fifa-Präsident Gianni Infantino steht für die Verwerfungen des gewissenlosen Kommerzfussballs. Dennoch oder gerade deswegen ist er wiedergewählt worden, per Beifall.
Bill Anderson wird ab 1. Juni 2023 neuer Chef von Bayer. (Foto: Bayer) 8.Februar 2023 — 17:57 Uhr Bayer wählt Ex-Roche-Pharmachef zum Konzern-Vorsitzenden Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat Bill Anderson mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zum Vorstandsvorsitzenden von Bayer bestellt. Die Anleger reagieren begeistert.
Aldo Kamper, neuer CEO von AMS Osram. (Bild: Leoni) 31.Januar 2023 — 11:41 Uhr AMS-Osram-CEO Alexander Everke tritt zurück – Aldo Kamper folgt nach Kamper ist seit 2018 CEO des deutschen Automobilzulieferers Leoni, bekleidete zuvor aber während 15 Jahren verschiedene Führungspositionen bei Osram.
Begeisterter Rennfahrer: Akio Toyoda, abtretender Toyota-Konzernchef. 26.Januar 2023 — 11:39 Uhr Toyota-Chef Akio Toyoda tritt ab Der langjährige Chef des japanischen Autoriesen Toyota, Akio Toyoda, gibt seinen Posten ab. Der 66-jährige Konzernchef übernimmt künftig das Amt des Verwaltungsrats-Vorsitzenden.
Bernard Arnault, Chairman & CEO von LVMH. 14.Dezember 2022 — 17:01 Uhr Unternehmer Bernard Arnault ist aktuell der reichste Mensch der Welt Elon Musk ist vom Thron gestossen – zumindest im Moment. In den sich täglich ändernden Ranglisten über das geschätzte Vermögen der Superreichen hat der französische Luxusmagnat Bernard Arnault den Twitter-und Tesla-Chef überholt.
7.Dezember 2022 — 15:25 Uhr «Time»: Ukrainischer Präsident Selenskyj ist Person des Jahres «Die diesjährige Wahl war die eindeutigste in unserer Erinnerung», schrieb «Time»-Chefredakteur Edward Felsenthal zur Begründung am Mittwoch.
Übernimmt wieder die Geschicke von Disney: Bob Iger. (Foto: Disney) 21.November 2022 — 11:29 Uhr Spitzenwechsel bei Disney: Langjähriger Chef Bob Iger kommt zurück Iger war zuvor 15 Jahre lang Chef des Unterhaltungskonzerns gewesen. Sein Nachfolger Bob Chapek tritt zurück.
Björn Gulden. (Foto: Puma) 8.November 2022 — 15:03 Uhr Wechsel in der Sportartikelwelt: Gulden geht von Puma zu Adidas Der bisherige Puma-Vorstandschef Björn Gulden wird per 1. Januar 2023 neuer Konzernchef beim Wettbewerber Adidas.
Björn Gulden. (Foto: Puma) 4.November 2022 — 16:30 Uhr Puma-Chef Gulden verlängert Vertrag nicht – Wechsel zu Adidas? Paukenschlag bei den beiden grossen deutschen Sportartikelkonzernen Puma und Adidas: Puma-Chef Björn Gulden könnte ausgerechnet zum grösseren fränkischen Lokalrivalen wechseln.
Oliver Mintzlaff. 4.November 2022 — 12:05 Uhr RB Leipzig-Geschäftsführer Mintzlaff wird neuer Red-Bull-Boss Der 47-Jährige soll den Posten auf Wunsch des verstorbenen Firmengründers Dietrich Mateschitz erhalten haben.