(Foto: Unsplash) 28.November 2024 — 14:32 Uhr Deutsche Inflation steigt – Lebensmittel und Dienstleistungen teurer Das Leben in Deutschland hat sich im November nochmals stärker verteuert. Mit 2,2 Prozent überschritt die jährliche Inflationsrate erstmals seit Juli wieder die Zwei-Prozent-Marke.
(Unsplash) 27.November 2024 — 15:25 Uhr US-Wirtschaft verliert im Sommer wie erwartet etwas an Fahrt Im dritten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 2,8 Prozent.
Arun Singh, Globaler Chefökonom bei Dun & Bradstreet (Bild: Dun & Bradstreet, Moneycab) 26.November 2024 — 07:33 Uhr Dun & Bradstreet: Globales Wachstum überrascht – Deutschland vor Rezession Der neue Global Economic Outlook zeigt: USA und Schwellenländer treiben das Wachstum, während Deutschland unter hohen Kosten und schwacher Nachfrage leidet.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 25.November 2024 — 10:03 Uhr Ifo-Geschäftsklima trübt sich ein «Der deutschen Wirtschaft fehlt es an Kraft», kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest.
Die deutsche Wirtschaft kommt weiterhin nicht vom Fleck. (Unsplash) 22.November 2024 — 09:49 Uhr Deutsche Wirtschaft wächst minimal – «Winterrezession droht» Von Juli bis September legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 22.November 2024 — 09:48 Uhr VP Bank-Spotanalyse: Detailzahlen zum deutschen BIP-Wachstum offenbaren schwache Investitionen und Exporte «Die Zahlen zum Bruttoinlandprodukt (BIP) Deutschlands für das dritte Quartal sind von 0.2 % auf 0.1 % revidiert worden. Die Detailzahlen zeigen, wo der Schuh drückt.»
13.November 2024 — 15:47 Uhr US-Inflationsrate steigt auf 2,6 Prozent – Abwärtstrend unterbrochen In den USA hat sich der Preisauftrieb im Oktober verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,6 Prozent.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 13.November 2024 — 15:45 Uhr VP Bank Spotanalyse zur US-Inflation: «Der übergeordnete Disinflationsprozess bleibt intakt» «Ein Risiko für die Preisentwicklung bleibt die von Donald Trump in Aussicht gestellte Erhöhung der Zölle.»
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 12.November 2024 — 11:35 Uhr Deutschland: Trump-Sieg und Ampel-Aus belasten ZEW-Konjunkturerwartungen Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im November unerwartet eingetrübt.
(Foto: Unsplash) 12.November 2024 — 09:10 Uhr Inflationsrate zieht in Deutschland wieder an – keine Teuerungswelle Überdurchschnittliche Preissteigerungen bei Dienstleistungen und Nahrungsmitteln haben das Leben in Deutschland im Oktober wieder stärker verteuert als in den Monaten zuvor.