(Bild: Kai Kalhh / Pixabay) 19.März 2020 — 14:23 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen stark In den USA zeigten sich zuletzt immer stärker die Folgen der Coronakrise, die auch zu einer Belastung für die grösste Volkswirtschaft der Welt wird.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 19.März 2020 — 11:15 Uhr Deutsches Ifo-Geschäftsklima bricht wegen Coronakrise ein Ifo-Chef: «Die deutsche Wirtschaft stürzt in die Rezession. Insbesondere die Erwartungen der Unternehmen für die kommenden Monate verfinsterten sich wie nie zuvor.»
Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock) 9.März 2020 — 11:40 Uhr Deutschlands Wirtschaft bekommt Export-Dämpfer zu Jahresbeginn Deutschlands Aussenhandel ist mit einem deutlichen Dämpfer in das laufende Jahr gestartet.
Kandidat für den F/A-18-Ersatz: Kampfjet F-35 von Lockhead Martin. (Foto: LM/Flickr) 9.März 2020 — 11:10 Uhr USA bleiben dominant bei Waffenexporten Mit einem Anteil von 36% an den Gesamtausfuhren von Grosswaffen bleiben die Vereinigten Staaten der mit Abstand grösste Rüstungsexporteur der Erde.
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 9.März 2020 — 09:13 Uhr Deutsche Industrie erholt sich vor Corona-Krise stärker als erwartet Im Januar legte die gesamte Produktion im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands mit 3,0 Prozent deutlich stärker als erwartet zu.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 9.März 2020 — 07:42 Uhr Japans Wirtschaft noch stärker geschrumpft als berechnet Da Japan Anfang Jahr vom Ausbruch des Coronavirus in China belastet ist, fürchten Analysten, dass das Land in eine Rezession abrutscht.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 6.März 2020 — 16:55 Uhr VP Bank: : Coronavirus wird zum Beschäftigungsrisiko für den US-Arbeitsmarkt «Die liberalen Arbeitsgesetze erlauben schnellere Entlassungen als in Europa. Aus diesem Grund werden die Auswirkungen in der US-Arbeitsmarktstatistik rascher und stärker sichtbar als etwa in Europa.»
(Foto: Pixabay) 6.März 2020 — 15:45 Uhr US-Arbeitsmarkt zeigt sich weiter robust Letzten Monat entstanden in den Vereinigten Staaten nach Angaben des Arbeitsminsterium 273’000 neue Stellen.
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 6.März 2020 — 09:28 Uhr Deutsche Industrie: Auftragseingang legt stark zu Es ist ein Lichtblick für die arg gebeutelte deutsche Industrie: Die Unternehmen haben zu Jahresbeginn einen starken Auftragsschub erfahren.
(Bild: Eisenhans / Adobe Stock) 5.März 2020 — 07:06 Uhr Fed: Wirtschaft wächst weiter – Erste Auswirkung von Coronavirus Die US-Notenbank sieht die Wirtschaft in den USA trotz des Auftretens des Coronavirus auf einem «mässigen bis moderatem» Wachstumskurs.