Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 3.März 2020 — 17:35 Uhr G7-Staaten wollen Abwehrkräfte der Wirtschaft stärken In der Coronavirus-Krise werden Rufe nach staatlicher Hilfe für die Konjunktur lauter.
Warteschlange vor einem Arbeitsamt in Athen. 3.März 2020 — 11:05 Uhr Eurozone: Arbeitslosigkeit verharrt auf tiefstem Stand seit 2008 Während die Arbeitslosenquote in Deutschland und den Niederlanden am niedrigsten ist, liegt sie in Griechenland und Spanien immer noch wesentlich höher.
(Bild: © JohnKwan / AdobeStock) 2.März 2020 — 09:05 Uhr Chinas Industriestimmung im Keller: Auch Caixin-Index fällt auf Rekordtief Vor dem Hintergrund des Coronavirus-Ausbruchs ist die Stimmung in den kleinen und mittelgrossen Industriebetrieben Chinas auf ein Rekordtief gesackt.
27.Februar 2020 — 15:15 Uhr US-Wirtschaft hält solides Wachstumstempo Die Wirtschaftsleistung der weltgrössten Volkswirtschaft wuchs auf das Jahr hochgerechnet um 2,1% gegenüber dem Vorquartal.
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 25.Februar 2020 — 09:12 Uhr Deutscher Wirtschaft geht Ende 2019 die Puste aus Im vierten Quartal stagnierte das Bruttoinlandsprodukt der grössten Volkswirtschaft der Eurozone gegenüber dem Vorquartal.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 24.Februar 2020 — 11:20 Uhr Deutschland: Ifo-Geschäftsklima hellt sich trotz Coronavirus etwas auf Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Die deutsche Wirtschaft scheint von der Entwicklung rund um das Coronavirus unbeeindruckt.»
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 21.Februar 2020 — 12:18 Uhr Deutsche Industrie bremst Talfahrt überraschend Trotz der Auswirkungen der Virus-Krise hat die deutsche Industrie ihre Talfahrt laut einer Umfrage im Februar verlangsamt.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 21.Februar 2020 — 11:32 Uhr Eurozone: Inflation steigt dritten Monat in Folge In der Eurozone hat sich die Inflation zu Beginn des Jahres wie erwartet weiter verstärkt.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 20.Februar 2020 — 15:36 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen leicht Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gelten als Indikator für die kurzfristige Entwicklung des Arbeitsmarkts.
Karneval in Köln (Foto: Rolf Vennenbernd/dpa) 19.Februar 2020 — 16:42 Uhr Deutscher Handel rechnet mit 360 Millionen Euro Umsatz durch Karneval Der deutsche Einzelhandel rechnet bundesweit mit 360 Millionen Euro zusätzlichem Umsatz durch die aktuellen Karnevalstage.