Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 24.September 2024 — 10:34 Uhr Ifo-Geschäftsklima trübt sich vierten Monat in Folge ein Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im September abermals verschlechtert. «Die deutsche Wirtschaft gerät immer stärker unter Druck», kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest.
(Foto: Unsplash) 18.September 2024 — 11:21 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich deutlich ab Im August stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,2 Prozent. In Grossbritannien hat sich die Inflation im August hingegen nicht verändert.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 17.September 2024 — 15:01 Uhr ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sinken erneut deutlich «Die Hoffnung auf eine baldige Besserung der wirtschaftlichen Lage schwindet zusehends», kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach.
16.September 2024 — 08:17 Uhr Chinesische Wirtschaftsentwicklung auf breiter Front abgeschwächt Am Wochenende veröffentlichte Daten zur Industrieproduktion und zum Konsum fielen allesamt schlechter aus als von Experten erwartet.
Chinesische Arbeitnehmer müssen künftig deutlich länger arbeiten. (Unsplash) 13.September 2024 — 09:58 Uhr China beschliesst Erhöhung des Rentenalters Für Männer steigt das Rentenalter schrittweise von 60 auf 63 Jahre. Frauen müssen künftig bis 55 oder 58 Jahre arbeiten.
(Photo by Frederick Warren on Unsplash) 11.September 2024 — 14:58 Uhr Inflation in den USA geht deutlich zurück – Hartnäckige Kerninflation Die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel verharrt im August wie erwartet bei 3,2 Prozent.
(Foto: Unsplash) 10.September 2024 — 10:01 Uhr Deutsche Inflation sinkt unter 2-Prozent-Marke Erstmals seit über drei Jahren hat die deutsche Inflationsrate unter der 2-Prozent-Marke gelegen. Die Verbraucherpreise stiegen im August mit einer Rate von 1,9 Prozent zum Vorjahresmonat so langsam wie seit März 2021 nicht mehr.
Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 10.September 2024 — 09:59 Uhr Chinas Exporte steigen schneller als erwartet Ein Hoffnungsschimmer für die wirtschaftliche Erholung Chinas: Die Exporte der zweitgrössten Volkswirtschaft sind im August stärker als erwartet gewachsen.
(Photo by Ju PhotoStocker from Freerange Stock) 6.September 2024 — 14:53 Uhr US-Arbeitsmarkt kühlt sich weiter ab Die US-Wirtschaft hat im August weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten wurde zudem nach unten revidiert.
(Foto: Unsplash) 4.September 2024 — 12:53 Uhr Deutsche Autoindustrie «im Sturzflug» – E-Autos als Ladenhüter Die deutsche Autoindustrie kämpft mit schwachen Absatzzahlen insbesondere bei E-Autos und blickt nach Darstellung des Ifo-Instituts voller Sorge in die Zukunft.