11.Februar 2019 — 17:29 Uhr Britische Wirtschaft verliert deutlich an Schwung – Brexit belastet Im Falle eines ungeordneten Brexit ohne einen Austrittsvertrag mit der EU sehen Fachleute das Risiko einer Rezession.
Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts. (Foto: CESifo-Gruppe) 11.Februar 2019 — 17:02 Uhr Ifo: Weltwirtschaftsklima fällt auf tiefsten Stand seit sieben Jahren Die Einschätzung von Experten zur weiteren Entwicklung der Weltwirtschaft ist zum Jahresbeginn eingebrochen.
Feierlichkeiten zum Neujahr in China. 11.Februar 2019 — 13:01 Uhr Chinas Konsum wächst zum Neujahrsfest langsamer als in Vorjahren Experte: «Der schwache Konsum ist kein gutes Signal für das Wachstum der Einzelhandelsumsätze.»
Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank/Fotolia) 8.Februar 2019 — 11:25 Uhr Deutsche Exporte steigen überraschend stark Ausfuhren steigen im Dezember zum Vormonat um 1,5% – Analysten haben lediglich 0,4% erwartet.
6.Februar 2019 — 15:22 Uhr US-Handelsdefizit geht deutlich zurück Defizite im Aussenhandel sind unter US-Präsident Donald Trump nicht gern gesehen.
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 1.Februar 2019 — 16:55 Uhr US-Arbeitsmarkt zeigt sich trotz «Shutdown» robust Im Januar wurden über 300’000 neue Jobs geschaffen. Arbeitslosenquote steigt aber auf 4,0%.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 1.Februar 2019 — 11:08 Uhr Eurozone: Inflation geht weiter zurück Verbraucherpreise liegen im Januar 1,4% höher als ein Jahr zuvor nach 1,6% im Vormonat.
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte. 31.Januar 2019 — 15:02 Uhr Sorgenkind Italien: Nummer drei der Eurozone rutscht in die Rezession Die Wirtschaft Italiens ist im 4. Quartal 2018 das zweite Quartal in Folge geschrumpft.
Beschäftigte in der US-Autoindustrie. 30.Januar 2019 — 15:02 Uhr USA: Privatbeschäftigung steigt erneut deutlich – ADP Die US-Regierung veröffentlicht ihren monatlichen Arbeitsmarktbericht an diesem Freitag.
Peter Altmaier, deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Energie. (Foto: Bundesfinanzministerium) 30.Januar 2019 — 14:01 Uhr Deutsche Regierung senkt Wachstumsprognose Wirtschaftsminister Peter Altmaier: «Die guten Jahre können weitergehen, wenn wir klug und umsichtig handeln»