20.April 2018 — 12:30 Uhr Japans Inflation hinkt dem Notenbank-Ziel weiter hinterher Die Bank of Japan versucht seit geraumer Zeit die Inflation an die Zielmarke von 2% zu bringen.
(Bild: Eisenhans / Fotolia) 19.April 2018 — 16:38 Uhr Stabiler Wirtschaftsaufschwung in Deutschland – aber zunehmend Risiken «Die Luft wird dünner, da die noch verfügbaren gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten knapper werden.»
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 19.April 2018 — 14:28 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wenig verändert Die Erstanträge gelten unter Ökonomen als Indikator für die kurzfristige Entwicklung am Arbeitsmarkt.
IWF-Chefökonom Maurice Obstfeld. (Foto: IWF / Flickr) 17.April 2018 — 16:28 Uhr IWF sieht Weltwirtschaft optimistisch – Warnung vor Handelsstreit Die Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft belässt der IWF für 2018 und 2019 unverändert bei 3,9&.
Containerhafen Hongkong. (Foto: © Dmitry V. Petrenko / Fotolia) 17.April 2018 — 16:15 Uhr Chinas Wirtschaft zieht an – Handelsstreit trübt Stimmung kaum Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt wächst im ersten Quartal um 6,8 Prozent.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 17.April 2018 — 14:27 Uhr Deutschland: Sorge vor Handelskrieg belastet ZEW-Konjunkturerwartungen Die ZEW-Konjunkturumfrage gilt als einer der wichtigsten Stimmungsindikatoren Deutschlands.
(Foto: Jiri Hera - Fotolia.com) 11.April 2018 — 14:58 Uhr Inflation in den USA legt wie erwartet zu Die Jahresinflationsrate ist im März von 2,2 Prozent im Vormonat auf 2,4 Prozent gestiegen.
Zahlreiche Maschinen der Lufthansa bleiben am Dienstag am Boden. (Foto: Lufthansa) 10.April 2018 — 13:55 Uhr Warnstreiks behindern deutschlandweit Luft- und Nahverkehr Lufthansa streicht für Dienstag rund 800 Flüge – 90’000 Passagiere betroffen.
Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank/Fotolia) 9.April 2018 — 15:53 Uhr Deutsche Exporteure verzeichnen stärksten Dämpfer seit 2015 Die Zeichen für ein Abflauen des deutschen Aufschwungs verdichten sich zunehmend.
(Foto: Pixabay) 6.April 2018 — 16:10 Uhr US-Beschäftigungsanstieg bleibt hinter Erwartungen zurück Ausserhalb der Landwirtschaft kamen im März 103’000 Stellen hinzu. Arbeitslosenquote weiter bei 4,1%.