Beschäftigte in der US-Autoindustrie. 2.Dezember 2016 — 16:30 Uhr US-Arbeitsmarkt bleibt robust – Stundenlöhne enttäuschen Arbeitslosenquote sinkt überraschend auf den tiefsten Stand seit mehr als neun Jahren.
Nach wie vor hohe Arbeitslosigkeit in Griechenland: Stellenlose vor einem Arbeitsamt in Athen. 1.Dezember 2016 — 11:30 Uhr Eurozone: Arbeitslosenquote unter 10% Die Arbeitslosenquote im Euroraum ist im Oktober auf den tiefsten Stand seit über sieben Jahren gefallen.
(Foto: JohnKwan - Fotolia.com) 1.Dezember 2016 — 09:02 Uhr Chinas Wirtschaft erholt sich – Frühindikatoren zeigen Expansion Caixin: «Arbeits- und Lagerdaten zeigten, dass die Grundlage noch nicht solide ist.»
Beschäftigte in der US-Autoindustrie. 30.November 2016 — 23:05 Uhr US-Notenbank: Wirtschaft wächst weiter Nächster Fed-Zinsentscheid Mitte Dezember – An Finanzmärkten wird mit Leitzinsanhebung gerechnet.
30.November 2016 — 15:50 Uhr USA: Unternehmen schaffen deutlich mehr Stellen Der US-Arbeitsmarkt hat sich laut einer ADP-Umfrage im November besser entwickelt als erwartet.
(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 29.November 2016 — 16:06 Uhr US-Wirtschaft wächst etwas stärker als erwartet Das Bruttoinlandsprodukt legt im 3. Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 3,2 Prozent zu.
(Foto: yanlev - Fotolia.com) 29.November 2016 — 08:25 Uhr Schweiz im Wettbewerb um Talente weltweit führend Ausbildungssystem und Talentförderung dürfte langfristig Europas Wettbewerbsfähigkeit erhalten.
(Foto: ldprod - Fotolia) 29.November 2016 — 07:21 Uhr «Cyber Monday» beschert US-Onlinehandel Rekordabsatz Nach Schätzungen gab die Kundschaft den Rekordwert von 3,39 Mrd Dollar im Internet aus.
OECD-Generalsekretär Ángel Gurría. (Bild: OECD / Flickr) 28.November 2016 — 11:09 Uhr OECD fordert Politik-Initiative und gibt sich etwas zuversichtlicher OECD pocht auf höhere Staatsausgaben, wirtschaftliche Strukturreformen und handelspolitische Offenheit.
25.November 2016 — 11:34 Uhr Inflation in Japan bleibt schwach Die schwache Preisentwicklung gilt unter anderem als Zeichen einer schwachen Nachfrage im Inland.