12.Februar 2016 — 16:10 Uhr Konsum bleibt Wachstumsmotor in Deutschland Konjunktur in Deutschland und im Euroraum bleibt trotz Abkühlung der Weltwirtschaft auf Kurs.
(Bild: © christian42 - Fotolia.com) 12.Februar 2016 — 16:02 Uhr Eurozone: Industrieproduktion mit stärkstem Rückschlag seit Sommer 2014 Produktion fällt im Dezember 1,0% zum Vormonat – Ökonomen haben einen Anstieg um 0,3% erwartet.
11.Februar 2016 — 09:23 Uhr Euler Hermes: Brexit me if you can Unternehmen wären die Leidtragenden eines Austritts Grossbritanniens aus der Europäischen Union.
(Foto: Marco2811 - Fotolia.com) 9.Februar 2016 — 09:50 Uhr Rekordjahr für Deutschlands Exporteure «Made in Germany» gefragt wie nie: Waren im Gesamtwert von 1195,8 Mrd Euro gingen ins Ausland.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 8.Februar 2016 — 10:35 Uhr Sentix: Anlegerstimmung im Euroraum fällt weiter «Die Eurozone ist nicht immun gegen den Dynamikverlust in der globalen Wirtschaft,»
Arbeitslose beim Eintragen auf einem Arbeitsamt in den USA. 5.Februar 2016 — 16:30 Uhr US-Beschäftigung wächst schwächer – Arbeitslosigkeit fällt Arbeitslosenquote fällt um 0,1 Punkte auf 4,9 Prozent – niedrigster Stand seit Februar 2008.
Arbeitslose beim Eintragen auf einem Arbeitsamt in den USA. 4.Februar 2016 — 15:04 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe höher als erwartet Zahl der Gesuche um Arbeitslosenunterstützung steigt im Wochenvergleich um 8’000 auf 285’000 Anträge.
3.Februar 2016 — 15:31 Uhr Beschäftigung im US-Privatsektor steigt stärker als erwartet Der private Dienstleister ADP meldet einen Stellenaufbau in der Privatwirtschaft von 205’000 Stellen.
3.Februar 2016 — 09:22 Uhr China: Morgenröte im Dienstleistung-Sektor Einkaufsmanagerindex der Dienstleistungs-Unternehmen steigt auf den höchsten Wert seit sechs Monaten.
(Foto: Jiri Hera - Fotolia.com) 1.Februar 2016 — 16:25 Uhr US-Einkommen steigen – Konsumausgaben stagnieren Die Inflation legt unterdessen leicht zu, bleibt im längeren Vergleich aber ungewöhnlich schwach.