OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. (© OECD) 19.September 2023 — 13:27 Uhr OECD mit schwachen Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft in 2024 Die Industriestaatenorganisation OECD sieht nur verhaltene Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft im kommenden Jahr.
13.September 2023 — 15:45 Uhr USA: Inflation zieht deutlich an – Kernteuerung sinkt aber Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,7 Prozent. Die Kerninflation fiel hingegen von 4,7 auf 4,3 Prozent.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 12.September 2023 — 15:15 Uhr Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich unerwartet auf ZEW-Präsident Achim Wambach: «Die positiveren Konjunkturerwartungen gehen mit einem deutlich optimistischeren Ausblick bezüglich der Entwicklung auf den internationalen Aktienmärkten einher.»
8.September 2023 — 10:02 Uhr Preise in Deutschland steigen stark – 6,1 Prozent Teuerung im August Grösster Preistreiber waren zuletzt Nahrungsmittel, die im August 9,0 Prozent teurer waren als ein Jahr zuvor.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 7.September 2023 — 14:54 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gehen deutlich zurück In den USA hat sich der Arbeitsmarkt überraschend robust gezeigt. In der vergangenen Woche fiel die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe um 13’000 auf 216’000.
Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 7.September 2023 — 11:37 Uhr Chinas Aussenhandel setzt Talfahrt im August fort Die Exporte der zweitgrössten Volkswirtschaft sanken im August im Vorjahresvergleich um 8,8 Prozent. Damit sind die Ausfuhren seit April ununterbrochen gesunken.
(Photo by Saulo Mohana on Unsplash) 1.September 2023 — 16:00 Uhr US-Arbeitsmarkt entwickelt sich schwächer Der US-Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen einer Abkühlung. Im August stieg nicht nur die Arbeitslosigkeit auf niedrigem Niveau deutlich an, auch die Löhne und Gehälter erhöhten sich spürbar schwächer.
1.September 2023 — 09:26 Uhr China: Auch Caixin-Industriestimmung hellt sich auf Die Lage in der angeschlagenen Industrie in China scheint sich etwas zu bessern.
31.August 2023 — 12:35 Uhr Eurozone: Inflationsrate unverändert – Kernteuerung geht zurück Die Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone hat sich im August nicht weiter abgeschwächt. Die Jahresinflationsrate verharrte bei 5,3 Prozent.
(Adobe Stock) 31.August 2023 — 08:37 Uhr Stimmung in Chinas Wirtschaft weiter eingetrübt Die Stimmung in den Chefetagen chinesischer Unternehmen ist unverändert angeschlagen. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe kletterte im August nur leicht von 49,3 auf 49,7 Punkte.