OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. (© OECD) 7.Juni 2023 — 09:18 Uhr OECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft – Schwaches Wachstum in der Schweiz Für 2023 rechnet die OECD in ihrem neuen Konjunkturausblick mit einem globalen Wachstum von 2,7 Prozent, das sich 2024 leicht auf 2,9 Prozent beschleunigen dürfte.
Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 7.Juni 2023 — 09:15 Uhr Schwache Weltkonjunktur: Chinas Exporte unerwartet stark eingebrochen Erstmals seit Februar fielen die Ausfuhren in US-Dollar berechnet im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und zwar um 7,5 Prozent.
Beschäftigte in einem Ford-Werk in den USA. 2.Juni 2023 — 15:30 Uhr US-Arbeitsmarkt zeigt im Mai zwei Gesichter Zwar stieg die Beschäftigung wesentlich stärker, als Analysten erwartet hatten. Zugleich wuchs aber auch die Arbeitslosigkeit so deutlich wie lange nicht mehr – wenn auch von niedrigem Niveau aus.
(Bild: Unsplash) 31.Mai 2023 — 15:48 Uhr Entlastung für deutsche Verbraucher – Inflationsrate auf 6,1% gesunken Volkswirte werteten die vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch als gutes Signal, warnten allerdings davor, zu früh Entwarnung zu geben.
(Adobe Stock) 31.Mai 2023 — 07:39 Uhr Chinas Erholung überraschend verlangsamt Die wirtschaftliche Erholung in China hat sich verlangsamt. Wichtige konjunkturelle Frühindikatoren fielen im Mai schlechter als erwartet aus.
(Adobe Stock) 25.Mai 2023 — 11:15 Uhr Winterrezession – Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn geschrumpft Die deutsche Wirtschaft ist im Winter in eine Rezession gerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 24.Mai 2023 — 11:29 Uhr Ifo-Geschäftsklima trübt sich erstmals seit Herbst wieder ein Nach Einschätzung von Experten ist der Dämpfer beim Ifo-Index kein Ausreisser. Sie wollen eine Rezession in der zweiten Jahreshälfte nicht ausschliessen.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 16.Mai 2023 — 12:46 Uhr Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen fallen stärker als erwartet Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten in Deutschland haben sich im Mai stärker als erwartet eingetrübt.
(Adobe Stock) 16.Mai 2023 — 11:29 Uhr Triste Industrie- und Einzelhandelsdaten in China verstärken Wirtschaftssorgen Ein überraschend geringes Wachstum von Chinas Industrieproduktion und Konsumausgaben verstärkt die Sorgen über die für die Weltwirtschaft wichtige Konjunkturerholung des Landes.
(Photo by Frederick Warren on Unsplash) 10.Mai 2023 — 15:54 Uhr US-Inflation nimmt weiter ab Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,9 Prozent. Das ist der niedrigste Anstieg seit April 2021.