Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur International

  • Chinas Exporte übertreffen Erwartungen
    Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock)
    7.August 2025 — 07:34 Uhr
    Chinas Exporte übertreffen Erwartungen

    Trotz anhaltender globaler Handelskonflikte haben Chinas Exporte im Juli stärker zugelegt als erwartet. Nach Angaben der chinesischen Zollbehörde stiegen die Ausfuhren im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 7,2 Prozent.

  • EY Luxury Client Index – Luxusbranche befindet sich weltweit am Scheideweg
    Fabian Wehren, EY Consumer Products Sector Leader EY Switzerland & Global Account Leader (Bild: EY, Moneycab)
    3.August 2025 — 10:20 Uhr
    EY Luxury Client Index – Luxusbranche befindet sich weltweit am Scheideweg

    Qualität, Nachhaltigkeit und das Markenerlebnis zählen zu den zentralen Kaufkriterien im Luxusgütersegment. Doch das Kaufverhalten verändert sich.

  • US-Arbeitsmarkt leidet unter Trumps Zollpolitik
    Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan.
    1.August 2025 — 17:58 Uhr
    US-Arbeitsmarkt leidet unter Trumps Zollpolitik

    Der US-Arbeitsmarkt hat zu Beginn des Sommers deutliche Anzeichen von Schwäche gezeigt. Im Juli wurden unerwartet wenig neue Stellen geschaffen, während die Arbeitslosenquote zulegte.

  • US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet
    Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan.
    30.Juli 2025 — 16:12 Uhr
    US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet

    Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr etwas stärker gewachsen als erwartet. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 3,0 Prozent.

  • Weltwirtschaft hält laut IWF Trumps Zollhammer stand
    US-Zölle von 39 Prozent bremst Schweizer Wirtschaft. (Adobe Stock)
    29.Juli 2025 — 16:51 Uhr
    Weltwirtschaft hält laut IWF Trumps Zollhammer stand

    Die Weltwirtschaft scheint den Zollhammer von US-Präsident Donald Trump gegen den internationalen Handel einigermassen zu verkraften. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognosen erhöht.

  • Ifo-Geschäftsklima steigt überraschend schwach – «Aufschwung bleibt blutleer»
    Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr)
    25.Juli 2025 — 10:51 Uhr
    Ifo-Geschäftsklima steigt überraschend schwach – «Aufschwung bleibt blutleer»

    Niedrigere Zinsen und die geplanten Milliardeninvestitionen der Bundesregierung haben die Stimmung in der deutschen Wirtschaft weiter verbessert. Allerdings ist nach Einschätzung des Ifo-Institus nicht mit einem stärkeren Aufschwung zu rechnen.

  • Trump-Zölle und ihre Folgen: Wie der DACH-Raum unter Druck gerät
    US-Zölle von 39 Prozent bremst Schweizer Wirtschaft. (Adobe Stock)
    21.Juli 2025 — 13:54 Uhr
    Trump-Zölle und ihre Folgen: Wie der DACH-Raum unter Druck gerät

    Besonders gefährdet sind exportintensive Branchen mit hoher US-Abhängigkeit. In Deutschland trifft es den Maschinenbau und die Automobilindustrie, in Österreich den Zuliefersektor und in der Schweiz die Pharma- und Luxusgüterindustrie.

  • US-Inflation steigt spürbar – Deutliche Zolleffekte bleiben aber aus
    15.Juli 2025 — 15:58 Uhr
    US-Inflation steigt spürbar – Deutliche Zolleffekte bleiben aber aus

    In den Vereinigten Staaten hat sich die Inflation im Juni unerwartet deutlich verstärkt. Die aggressive Zollpolitik der US-Regierung zeigt aber nach Einschätzung von Experten weiterhin keine deutlichen Auswirkungen.

  • Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen steigen stärker als erwartet
    ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW)
    15.Juli 2025 — 12:53 Uhr
    Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen steigen stärker als erwartet

    «Nach den kräftigen Aufhellungen der vergangenen zwei Monate verfestigt sich die positive Stimmung unter den Befragten», kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach.

  • Chinas Wirtschaft wächst trotz Handelsstreit robust
    (Adobe Stock)
    15.Juli 2025 — 07:39 Uhr
    Chinas Wirtschaft wächst trotz Handelsstreit robust

    Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal robust gewachsen. Nach Angaben des Pekinger Statistikamts legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von April bis Juni um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 416 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001