Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur International

  • USA: Arbeitsmarkt bleibt trotz Zollkonflikt solide
    (Photo by Ju PhotoStocker from Freerange Stock)
    6.Juni 2025 — 14:55 Uhr
    USA: Arbeitsmarkt bleibt trotz Zollkonflikt solide

    Es wurden mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet, wie aus den am Freitag vom Arbeitsministerium vorgelegten Zahlen hervorgeht. Allerdings wurde die Werte in den Vormonaten deutlich nach unten revidiert.

  • So viele Dollar-Millionäre weltweit wie nie
    (Photo by Chronis Yan on Unsplash)
    4.Juni 2025 — 08:31 Uhr
    So viele Dollar-Millionäre weltweit wie nie

    Geschätzt 23,4 Millionen Menschen und damit 2,6 Prozent mehr als 2023 verfügten im vergangenen Jahr über ein anlagefähiges Vermögen von mindestens 1 Million US-Dollar.

  • Eurozone: Inflation fällt unter zwei Prozent
    (Foto: Unsplash)
    3.Juni 2025 — 12:58 Uhr
    Eurozone: Inflation fällt unter zwei Prozent

    Die Inflation in der Eurozone ist im Mai unter den Zielwert der Europäischen Zentralbank von 2,0 Prozent gefallen. Die Inflationsrate sank auf 1,9 Prozent. Im April hatte die Rate noch bei 2,2 Prozent gelegen.

  • China: «Caixin»-Einkaufsmanagerindex fällt auf tiefsten Stand seit Herbst 2022
    (Adobe Stock)
    3.Juni 2025 — 08:24 Uhr
    China: «Caixin»-Einkaufsmanagerindex fällt auf tiefsten Stand seit Herbst 2022

    In China hat sich die Stimmung in kleinen und mittleren Industriebetrieben inmitten des Handelskonflikts mit den USA überraschend eingetrübt.

  • Inflation in Deutschland verharrt bei 2,1 Prozent
    (Foto: Unsplash)
    30.Mai 2025 — 14:27 Uhr
    Inflation in Deutschland verharrt bei 2,1 Prozent

    Die Teuerungsrate in Deutschland verharrt bei 2,1 Prozent. Diesen Wert für Mai hat das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten zur Inflation errechnet.

  • Coface: Trotz wirtschaftlicher Erholung steigt die Zahl der Insolvenzen in Mittel- und Osteuropa
    28.Mai 2025 — 14:30 Uhr
    Coface: Trotz wirtschaftlicher Erholung steigt die Zahl der Insolvenzen in Mittel- und Osteuropa

    Der globale Kreditversicherer Coface hat seinen jährlichen Insolvenzbericht für Mittel- und Osteuropa (CEE) veröffentlicht. Dieser zeichnet ein widersprüchliches Bild.

  • EU-Automarkt: Tesla rutscht weiter ab – VW im Aufwind
    Das neugestaltete Modell Y von Tesla. (Foto: Tesla)
    27.Mai 2025 — 07:14 Uhr
    EU-Automarkt: Tesla rutscht weiter ab – VW im Aufwind

    Der EU-Automarkt insgesamt tritt zwar in diesem Jahr bislang auf der Stelle, doch gerade bei den Elektroautos zieht er nach der Schwäche im Vorjahr wieder kräftig an.

  • Aberdeen: Kommentar zur Zustimmung des Repräsentantenhauses zu Trumps Haushaltsgesetz
    Lizzy Galbraith, Senior Political Economist bei Aberdeen. (Foto: zvg/mc)
    23.Mai 2025 — 11:49 Uhr
    Aberdeen: Kommentar zur Zustimmung des Repräsentantenhauses zu Trumps Haushaltsgesetz

    «Es ist wahrscheinlich, dass der Senat weitere Änderungen am Gesetz vornehmen wird. Dies könnte zu einem längeren Hin und Her zwischen beiden Kammern führen.»

  • VP Bank-Spotanalyse: Zollkonflikt verhilft Deutschland zu höherem BIP-Wachstum
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    23.Mai 2025 — 09:27 Uhr
    VP Bank-Spotanalyse: Zollkonflikt verhilft Deutschland zu höherem BIP-Wachstum

    «Das unerwartet deutliche Wachstum ist eine erfreuliche Überraschung. Allerdings handelt es sich aufgrund der Zollquerelen und Vorzieheffekten um einen Einmaleffekt.»

  • Deutsche Wirtschaft wächst doppelt so stark wie erwartet
    (Adobe Stock)
    23.Mai 2025 — 08:47 Uhr
    Deutsche Wirtschaft wächst doppelt so stark wie erwartet

    Unerwarteter Rückenwind inmitten der Konjunkturflaute: Die kriselnde deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal mit 0,4 Prozent doppelt so stark gewachsen wie zunächst geschätzt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 414 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001