(Foto: Pixabay) 3.September 2021 — 07:52 Uhr Chinas Dienstleistungssektor rutscht im August stark ab Peking – Der chinesische Dienstleistungssektor ist im August stark geschrumpft. Der Einkaufsmanagerindex fiel auf 46,7 von 54,9 Punkten im Juli und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Beginn der Pandemie im April 2020.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 2.September 2021 — 15:10 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken leicht Seit Beginn des Jahres hat sich hat sich die Lage am Arbeitsmarkt der grössten Volkswirtschaft der Welt tendenziell gebessert.
1.September 2021 — 07:51 Uhr China: Daten aus der Industrie enttäuschen . Nachdem bereits der staatliche Einkaufsmanagerindex für die grossen Konzerne gefallen ist, hat sich auch die Stimmung bei den kleineren und mittelgrossen Industriebetrieben weiter eingetrübt.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 31.August 2021 — 11:12 Uhr Inflation im Euroraum steigt auf höchsten Stand seit fast zehn Jahren Die Verbraucherpreise im gemeinsamen Währungsraum sind im August gegenüber dem Vorjahr um 3,0 Prozent gestiegen.
(Bild: © JohnKwan / AdobeStock) 31.August 2021 — 08:20 Uhr Chinas Industrie expandiert im August langsamer Virusbedingte Einschränkungen und hohe Rohstoffpreise drücken Chinas Industrietätigkeit und lassen den Dienstleistungssektor schrumpfen.
26.August 2021 — 15:34 Uhr US-Wirtschaftswachstum beschleunigt sich etwas Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der weltgrössten Volkswirtschaft ist im zweiten Quartal annualisiert um 6,6 Prozent zum Vorquartal gestiegen.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 25.August 2021 — 11:05 Uhr Ifo-Geschäftsklima in Deutschland trübt sich erneut ein Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im August zum zweiten Mal in Folge verschlechtert.
Aus Sicht von Donald Trump ein "Hohlkopf": Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 19.August 2021 — 07:05 Uhr US-Notenbank: Arbeitsmarktziel ist noch nicht erreicht – Minutes Die Finanzmärkte wurden durch die Veröffentlichung der Minutes nicht nachhaltig bewegt. Der US-Dollar geriet zwar kurzzeitig unter Druck.
Hafen und Frachtterminals von Ningbo in der ostchinesischen Provinz Zhejiang. 17.August 2021 — 15:42 Uhr Schiffsstau vor Chinas Häfen – «Schlecht für die Lieferketten» Mehreren chinesischen Häfen droht eine Überlastung. Grund ist der Stau vor dem Hafen Ningbo, wo mehr als 50 Containerschiffe auf ihre Abfertigung warteten.
(Bild: © JohnKwan / AdobeStock) 16.August 2021 — 11:43 Uhr Chinas Konjunktur kühlt ab – «Viele Herausforderungen» Der Aufschwung in China verliert angesichts neuer staatlicher Massnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus an Schwung.