Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

International

  • Lufthansa-Bestellung: 40 Boeing 737 Max gehen an Eurowings
    Eurowings erhält in der grössten Flottenmodernisierung ihrer Geschichte ab 2027 40 Flugzeuge vom Typ 737-8 Max. (Bild: Eurowings)
    20.Januar 2025 — 14:41 Uhr
    Lufthansa-Bestellung: 40 Boeing 737 Max gehen an Eurowings

    Bislang betreibt die Airline eine reine Airbus-Flotte mit rund 100 Flugzeugen. Die Boeings sollen bis 2032 schrittweise ältere Jets der Airbus-Typen A319 und A320 ersetzen.

  • WEF 2025: Trumps Politik, Nahost und Top-Gäste: Das Wichtigste zum WEF 2025
    (Foto: WEF/Flickr)
    20.Januar 2025 — 10:28 Uhr
    WEF 2025: Trumps Politik, Nahost und Top-Gäste: Das Wichtigste zum WEF 2025

    Am alljährlichen Anlass in Davos treffen sich über 3000 Personen aus der Politik, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft. Das Wichtigste zum kommenden WEF im Überblick.

  • Los Angeles rüstet sich für erneute Brände
    Ein Hubschrauber sprüht vergangene Woche Wasser auf das vorrückende Palisades-Feuer im Stadtteil Pacific Palisades in Los Angeles.
    20.Januar 2025 — 07:42 Uhr
    Los Angeles rüstet sich für erneute Brände

    Das Schlimmste schien vorüber für Los Angeles – doch die Wettervorhersage lässt die Sorge vor einem erneuten Aufflammen der Feuer in der US-Westküstenmetropole wieder steigen.

  • Erste Gaza-Geiseln frei – Israel entlässt Häftlinge
    Vertriebene Palästinenser haben bereits am ersten Tag der Waffenruhe die grösstenteils zerstörte Stadt Khan Younis verlassen und sich zurück nach Rafah im südlichen Gazastreifen begeben.
    20.Januar 2025 — 07:28 Uhr
    Erste Gaza-Geiseln frei – Israel entlässt Häftlinge

    Nach der Freilassung von drei israelischen Geiseln durch die islamistische Hamas hat Israel in der Nacht gemäss dem Gaza-Abkommen 90 Palästinenser aus der Haft entlassen.

  • Tiktok kehrt in den USA plötzlich wieder zurück
    (Unsplash)
    20.Januar 2025 — 07:18 Uhr
    Tiktok kehrt in den USA plötzlich wieder zurück

    Der Tiktok-Blackout in den USA währte nur kurz: Die Betreiber der Video-App haben sie nach rund zwölf Stunden wieder eingeschaltet.

  • Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist in Kraft
    (Unsplash)
    19.Januar 2025 — 10:30 Uhr
    Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist in Kraft

    Die zwischen Israel und der radikal-islamischen Palästinenser-Organisation Hamas vereinbarte Waffenruhe ist mit Verzögerung in Kraft getreten.

  • Feuergefahr in L.A. bleibt – Starkwinde erwartet
    Löschflugzeug über den Wäldern von Los Angeles.
    18.Januar 2025 — 16:50 Uhr
    Feuergefahr in L.A. bleibt – Starkwinde erwartet

    Der Kampf Tausender Feuerwehrleute gegen die Brände im Raum Los Angeles dämmt einige Feuer ein – die Gefahr allerdings ist längst nicht gebannt.

  • Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug von «Starship»
    Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA hat bis auf Weiteres Starts des Raketensystems «Starship» untersagt. (Bild: SpaceX)
    18.Januar 2025 — 10:11 Uhr
    Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug von «Starship»

    Rückschlag für das «Starship» von Elon Musk: Das grösste jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte hat einen siebten Testflug nicht wie geplant abschliessen können.

  • Israels Sicherheitskabinett billigt Waffenruhe im Gaza-Krieg
    Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.
    17.Januar 2025 — 14:44 Uhr
    Israels Sicherheitskabinett billigt Waffenruhe im Gaza-Krieg

    Mit der Entscheidung des Sicherheitskabinetts war trotz des Widerstands einiger rechtsextremer Politiker gerechnet worden.

  • Glencore und Rio Tinto prüfen laut Berichten ein Zusammenschluss
    (Foto: Glencore)
    17.Januar 2025 — 09:48 Uhr
    Glencore und Rio Tinto prüfen laut Berichten ein Zusammenschluss

    In die Rohstoffbranche kommt wieder Bewegung: Die beiden Konzerne Glencore und Rio Tinto haben offenbar einen Zusammenschluss ausgelotet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 100 101 102 103 104 … 2'039 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001