Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

International

  • Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro im ersten Quartal 2025
    Der Renault 5 E-Tech electric ist das Auto des Jahres in der Schweiz. (Foto: Renault)
    24.April 2025 — 10:22 Uhr
    Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro im ersten Quartal 2025

    Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Absatz von 564’980 Einheiten, was eine Zunahme von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet.

  • Unilever bekräftigt Prognose – Auswirkungen US-Zollpolitik «überschaubar»
    Fernando Fernandez, CEO Unilever. (Foto: Unilever)
    24.April 2025 — 09:16 Uhr
    Unilever bekräftigt Prognose – Auswirkungen US-Zollpolitik «überschaubar»

    Der Konsumgüterkonzern Unilever hat seine Prognose nach einem soliden Jahresauftakt bekräftigt. So geht das Unternehmen für 2025 von einem organischen Wachstum von drei bis fünf Prozent aus.

  • Ein Dutzend US-Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zollpolitik
    US-Präsident Donald Trump.
    24.April 2025 — 07:48 Uhr
    Ein Dutzend US-Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zollpolitik

    Ein Dutzend US-Bundesstaaten haben vor dem Gerichtshof für Internationalen Handel in New York gegen die «rechtswidrigen» Zölle von Präsident Donald Trump geklagt.

  • Boeing fasst in Dauerkrise Tritt
    Boeing-CEO Kelly Ortberg. (Foto: Boeing)
    23.April 2025 — 17:45 Uhr
    Boeing fasst in Dauerkrise Tritt

    Auch weil die Flugzeugproduktion anzog, verbrannte der Konzern im ersten Quartal weniger Geld als gedacht.

  • USA erhöhen Druck auf Russland und Ukraine
    US-Vizepräsident JD Vance. (Foto: White House/Flickr)
    23.April 2025 — 16:12 Uhr
    USA erhöhen Druck auf Russland und Ukraine

    Vizepräsident JD Vance sagte, beide Seiten müssten einen Teil des Territoriums, das sie derzeit kontrollieren, aufgeben. Es sei an der Zeit, dass «sie entweder «Ja» sagen», oder sich die USA aus dem Verhandlungsprozess zurückziehen.

  • Zehntausende nehmen Abschied von Franziskus
    Bis Freitagabend ist der tote Papst im Petersdom in Rom aufgebahrt. (Screenshot YouTube/Vatican News)
    23.April 2025 — 13:30 Uhr
    Zehntausende nehmen Abschied von Franziskus

    Der Leichnam des verstorbenen Papstes Franziskus ist im Vatikan in den Petersdom überführt worden.

  • WEF leitet Untersuchung gegen Gründer Klaus Schwab ein
    WEF-Gründer Klaus Schwab. (Foto: WEF/Flickr)
    23.April 2025 — 11:00 Uhr
    WEF leitet Untersuchung gegen Gründer Klaus Schwab ein

    Der Stiftungsrat des Weltwirtschaftsforums WEF hat eine Untersuchung gegen WEF-Gründer Klaus Schwab wegen möglicher Unregelmässigkeiten in der Amtsführung eingeleitet.

  • Novartis und Sanofi fordern höhere Medikamentenpreise in Europa
    Novartis-CEO Vasant (Vas) Narasimhan. (Foto: Novartis)
    23.April 2025 — 09:52 Uhr
    Novartis und Sanofi fordern höhere Medikamentenpreise in Europa

    In einem offenen Brief fordern die CEO’s Vas Narasimhan und Paul Hudson, die EU solle die Medikamentenpreise stärker an das hohe US-Niveau anpassen.

  • Meret Schneider: Merz-Schmerz und die Realpolitik
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    23.April 2025 — 09:40 Uhr
    Meret Schneider: Merz-Schmerz und die Realpolitik

    «Der Vertrag ist alles, aber keinesfalls die vollmundig angekündigte Politikwende, was natürlich sogleich kritisiert und beanstandet wurde.»

  • SAP verdient deutlich mehr als gedacht
    SAP-Hauptsitz in Walldorf. (Foto: SAP)
    23.April 2025 — 09:30 Uhr
    SAP verdient deutlich mehr als gedacht

    Europas grösster Softwarehersteller SAP hat im ersten Quartal von seinem grossen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert und damit dem schwierigen Wirtschaftsumfeld getrotzt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 68 69 70 71 72 … 2'047 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001