Ignazio Visco, Gouverneur der italienischen Nationalbank. 31.Mai 2019 — 15:58 Uhr Italiens Notenbankchef kritisiert Schuldenpolitik der Regierung Die Erhöhung des Staatsdefizits sei nicht der richtige Weg, um die schleppende Wirtschaft des Landes anzukurbeln, sagte Ignazio Visco am Freitag.
Angela Merkel erhielt an der Harvard University die Ehrendoktorwürde. (Foto: Bundesregierung/Bergmann) 31.Mai 2019 — 11:40 Uhr Merkel rechnet an Harvard University mit Trumps Politik ab Die Bundeskanzlerin beschwört in einer denkwürdigen Rede die internationale Zusammenarbeit und den freien Welthandel.
Brigitte Bierlein. 30.Mai 2019 — 20:37 Uhr Österreich bekommt zum ersten Mal eine Kanzlerin Österreichs Bundespräsident hat die Verfassungsrichterin Brigitte Bierlein als künftige Kanzlerin auserkoren.
Robert Mueller. 29.Mai 2019 — 22:20 Uhr Muellers letzte Botschaft: Keine Entlastung für US-Präsident Trump «Wenn wir sicher gewesen wären, dass der Präsident klar keine Straftat begangen hat, dann hätten wir das so gesagt.»
Grossbritanniens Premierminister Boris Johnson. 29.Mai 2019 — 16:29 Uhr ‹Brexit-Lügen›: Boris Johnson vor Gericht Privater Kläger wirft Johnson vor, die Öffentlichkeit beim Referendum 2016 und bei der Neuwahl 2017 in die Irre geführt zu haben.
29.Mai 2019 — 12:58 Uhr Im Handelskonflikt mit den USA schwingt China die «Rohstoff-Keule» China könnte Seltene Erden als Waffe im Handelskonflikt und im Kampf gegen das Vorgehen der USA gegen Huawei einsetzen.
Manfred Weber, der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei für die Juncker-Nachfolge. (Foto: manfredweber.eu) 29.Mai 2019 — 07:20 Uhr EU-Chefposten: Ratspräsident Tusk soll vermitteln Der Streit über die neue Besetzung der EU-Spitzenposten wird sich noch Wochen in die Länge ziehen.
Sebastian Kurz ist nicht mehr länger Österreichs Bundeskanzler. 27.Mai 2019 — 17:16 Uhr Österreich: Kurz stürzt über Misstrauensvotum Die rechte FPÖ und die sozialdemokratische SPÖ haben dem ÖVP-Bundeskanzler gemeinsam das Misstrauen ausgesprochen.
27.Mai 2019 — 10:45 Uhr Europawahl: Rechtsruck in Europa bleibt aus Union und SPD erleben in Deutschland bei der Europawahl ein historisches Desaster und verlieren Millionen Wähler an die Grünen.
Nigel Farage, Vorsitzender der Brexit-Partei. 27.Mai 2019 — 10:25 Uhr Brexit-Partei stärkste Kraft bei Europawahl in Grossbritannien Die Konservativen der scheidenden Premierministerin Theresa May werden wie erwartet empfindlich abgestraft.