Jeff Sessions, zurückgetretener US-Justizminister. 24.August 2018 — 10:35 Uhr Schweigegeld-Affäre: Trump unter Druck – Zwist mit Justizminister Mit Jeff Sessions bietet sein eigener Justizminister dem US-Präsidenten Paroli.
US-Präsident Donald Trump. (Foto: Flickr/The White House) 23.August 2018 — 17:38 Uhr Trump will Gefahr von Amtsenthebungsverfahren bannen «Warum sollte jemand, der so erfolgreich ist, vor Gericht gestellt werden?»
Dominic Raab. 23.August 2018 — 16:22 Uhr London legt Pläne für Brexit ohne Abkommen vor Das Land will sich in vielen Bereichen weiterhin an EU-Regeln und Standards orientieren.
23.August 2018 — 16:15 Uhr Handelsstreit: USA und China überziehen sich mit neuen Strafzöllen Der Handelsstreit zwischen China und den USA hat eine neue Eskalationsstufe erklommen.
Trumps Pressesprecherin Sarah Sanders. 23.August 2018 — 07:06 Uhr Weisses Haus wehrt sich – Trump hat nichts Falsches getan Der US-Präsident will von den Schweigegeldzahlungen «erst im Nachhinein» erfahren haben.
US-Präsident Donald Trump. 22.August 2018 — 14:45 Uhr Trump-Vertraute Cohen und Manafort schuldig gesprochen Trumps Ex-Anwalt Cohen räumte ein, während Wahlkampf Schweigegeld an zwei Frauen gezahlt zu haben.
21.August 2018 — 17:04 Uhr USA zapfen vor Kongresswahlen Öl-Notreserven an Die US-Regierung will offenbar einem Anstieg der Kraftstoffpreise vor den Wahlen im November entgegenwirken.
Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras. (Foto: primeminister.gov.gr/Flickr) 21.August 2018 — 14:41 Uhr Tsipras: «Tag der Erlösung» für Griechenland Am Montag hat das Land nach acht Krisenjahren den Euro-Rettungsschirm verlassen.
Venezuelas Staatschef Nicolas Maduro. (Gobierno Bolivariano de Venezuela) 20.August 2018 — 17:20 Uhr Venezuela will Wirtschaftskrise mit Reformen beilegen Unter anderem werden angesichts der Hyperinflation fünf Nullen aus der Landeswährung gestrichen.
Parlament in Athen. (Foto: George Voudouris) 20.August 2018 — 15:00 Uhr Griechenland verlässt Rettungsschirm Das hoch verschuldete Land muss nun erstmals seit 2010 ohne internationale Finanzhilfen auskommen.