21.Juni 2018 — 07:13 Uhr Griechenland soll wieder auf eigenen Beinen stehen – ein Blick zurück Am Donnerstag soll die letzte Rate aus dem (mutmasslich) letzten Rettungsprogramm freigegeben werden.
EU-Handelskommissarion Cecilia Malmström. (© European Union , 2018 / Photo: Lukasz Kobus) 20.Juni 2018 — 14:25 Uhr Höhere EU-Zölle auf US-Waren gelten ab Freitag Die Massnahme ist eine Reaktion auf die von US-Präsident Trump verhängten Stahl- und Aluminium-Zölle.
Nikki Haley, UN-Botschafterin der USA. 20.Juni 2018 — 11:45 Uhr USA treten aus dem UNO-Menschenrechtsrat aus UNO-Botschafterin Haley nennt das Gremium eine «Jauchegrube der politischen Voreingenommenheit».
Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Frankreichs Staatspräsident Manuel Macron. 19.Juni 2018 — 16:30 Uhr Merkel und Macron wollen Europa krisenfester machen Macron sagt Merkel angesichts des Asylstreits Unterstützung für eine europäische Lösung zu.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un mit Chinas Präsident Xi Jinping. 19.Juni 2018 — 16:20 Uhr Kim und Xi demonstrieren nach Singapur-Gipfel Geschlossenheit China gilt als grosser Gewinner des Gipfels zwischen den USA und Nordkorea.
19.Juni 2018 — 16:05 Uhr USA und China verschärfen Handelsstreit – Börsen weltweit unter Druck Trump lässt weitere Zölle auf chinesische Waren im Wert von 200 Mrd USD prüfen.
EU-Chefunterhändler Michel Barnier. 19.Juni 2018 — 11:36 Uhr Barnier: EU muss sich auf Scheitern von Brexit-Gesprächen vorbereiten Der Brexit-Chefunterhändler der EU sieht in den Gesprächen mit London die «heikelsten Themen» noch offen.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May. 19.Juni 2018 — 07:05 Uhr Niederlage im Oberhaus: May steht neue Brexit-Machtprobe bevor Das britische Parlament soll die Kontrolle über den Brexit-Prozess wahren können.
US-Präsident Donald Trump. 15.Juni 2018 — 16:30 Uhr Trump verhängt Zölle gegen China Strafzölle auf Waren im Umfang von 50 Mrd USD – Peking droht mit Vergeltung.
15.Juni 2018 — 10:00 Uhr Trump macht offenbar bei Zöllen Ernst Der US-Präsident dürfte noch heute Strafzölle für Waren im Wert von 50 Mrd Dollar verhängen.