Kataloniens Ex-Regionalpräsident Carles Puigdemont. 26.März 2018 — 21:05 Uhr Puigdemont bleibt in Gewahrsam Das Amtsgericht Neumünster hat am Montag eine sogenannte Festhalteanordnung erlassen.
(Foto: Fotolia/Maria Sbytova) 26.März 2018 — 17:45 Uhr Internationale Aktion gegen Russland nach Giftanschlag 14 EU-Länder, die USA, Kanada und die Ukraine weisen zahlreiche russische Diplomaten aus.
Kataloniens Ex-Regionalpräsident Carles Puigdemont. 26.März 2018 — 10:30 Uhr Deutsche Justiz berät über Auslieferung Puigdemonts Kataloniens Ex-Regionalpräsident auf Grundlage eines europäischen Haftbefehls verhaftet.
US-Präsident Donald Trump. (Foto: The White House/Flickr) 24.März 2018 — 07:35 Uhr Trump unterzeichnet billionenschweres Haushaltsgesetz trotz Drohung Im Fall eines Vetos hätte in der Nacht zu Samstag ein «Shutdown» der Regierung gedroht.
24.März 2018 — 07:20 Uhr Sitz von Cambridge Analytica in London durchsucht Das Unternehmen steht unter Verdacht, Millionen US-Wähler für Donald Trump beeinflusst zu haben.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. 24.März 2018 — 07:05 Uhr Nordkorea zu Gesprächen mit Südkorea kommende Woche bereit Beide Staaten haben sich seit Anfang des Jahres nach langer Funkstille wieder angenähert.
Premierministerin Theresa May. (Copyright: European Union) 23.März 2018 — 17:20 Uhr Brexit: EU bietet London nur Freihandelsabkommen Premierministerin May hofft dagegen auf eine beispiellos enge und umfassende Partnerschaft.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. 23.März 2018 — 17:06 Uhr Macron warnt USA: Mit Pistole an Kopf verhandeln wir nicht Frankreichs Präsident Macron hat die USA vor einem Handelskrieg mit der EU gewarnt.
US-Sicherheitsberater John Bolton. (Foto: Flickr/Gage Skidmore) 23.März 2018 — 15:10 Uhr Trump ernennt Hardliner Bolton zum Sicherheitsberater Aus für Amtsinhaber McMaster schürt die Sorgen vor einer weiteren Radikalisierung der US-Aussenpolitik.
Jordi Turull. (Foto: Flickr/Convergència Democràtica de Catalunya) 23.März 2018 — 07:30 Uhr Katalonien: Wahl von Jordi Turull zum Regionalpräsidenten gescheitert Die linksradikale Partei CUP entschied vor der Abstimmung am Donnerstag, sich der Stimme zu enthalten.