US-Präsident Donald Trump. (Foto: Flickr/The White House) 20.Dezember 2017 — 11:40 Uhr US-Senat verabschiedet Trumps Steuerreform Vor der Unterzeichnung des Gesetzes muss das Repräsentantenhaus nochmals über die Vorlage abstimmen.
US-Präsident Donald Trump. 19.Dezember 2017 — 07:15 Uhr «Ära des Wettbewerbs»: Trump umreisst seine Sicherheitsstrategie Der US-Präsident legt erneut einen starken Fokus auf seine nationalistische «Amerika-zuerst»-Politik.
Abgeordnetenhaus der USA in Washington. 19.Dezember 2017 — 07:07 Uhr Vorletzte Hürde für Trumps Steuerreform Das Abgeordnetenhaus dürfte das Gesetz voraussichtlich mit deutlicher Mehrheit verabschieden.
18.Dezember 2017 — 22:55 Uhr EU will Schweizer Börse Äquivalenz nur für ein Jahr geben Schweiz hat Gleichwertigkeitsanerkennung bislang zeitlich unbeschränkt unbeschränkt erwartet.
Österreichs designierter Bundeskanzler Sebastian Kurz. (Foto: ÖVP) 17.Dezember 2017 — 19:08 Uhr Neues ÖVP-FPÖ-Bündnis in Österreich mit klarem Bekenntnis zur EU Die erste Auslandsreise von Österreichs designiertem Bundeskanzler Sebastian Kurz führt nach Brüssel.
Österreichs nächster Bundeskanzler Sebastian Kurz. (Foto: ÖVP) 16.Dezember 2017 — 09:52 Uhr Koalition von ÖVP und FPÖ in Österreich perfekt Der bisherige Aussenminister Kurz wird mit 31 Jahren jüngster Regierungschef in Europa werden.
US-Präsident Donald Trump. 16.Dezember 2017 — 09:38 Uhr US-Präsident bei Steuerreform kurz vor dem Ziel Das Reformgesetz dürfte kommende Woche von beiden Kammern des Kongresses verabschiedet werden.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. (© EU, 2016) 15.Dezember 2017 — 14:45 Uhr Europäische Union startet nächste Brexit-Phase Juncker: «Die zweite Phase ist wesentlich schwieriger als die erste – und die erste war sehr schwer.»
14.Dezember 2017 — 23:55 Uhr US-Telekomaufsicht weicht Regelung auf – Ende der Netzneutralität? Der Grundsatz der Netzneutralität besagt, dass alle Daten gleich behandelt werden müssen.
(Foto: Pixabay) 13.Dezember 2017 — 22:35 Uhr Britisches Parlament erzwingt Veto-Recht über Brexit-Abkommen Premierministerin May hat eine herbe Niederlage aus den eigenen Reihen hinnehmen müssen.